|
 | Freibeuter der Meere |  |
|
Il corsaro nero (1971); El corsario negro
|
Piratenfilm - Italien - Spanien 1971 - 99 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
MDR-Text:
Spanien und England befinden sich im Krieg gegeneinander. Das Gold wird knapp. Die Spanier hoffen auf die "Victoria", eine Fregatte, die mit südamerikanischem Gold nach Spanien unterwegs ist. Der Vizekönig und seine schöne Frau Isabella sind für den streng geheimen und sicheren Transport verantwortlich. Doch gleich vier Piratenkapitäne - Black, Skull, Montbart und De Lussac - haben von der bevorstehenden Ankunft der "Victoria" Wind bekommen. Gemeinsam wollen sie das Schiff vor der Küste kapern. Doch die unter Freibeutern so ganz und gar ungewöhnliche Verbrüderung hält auch nur eine Lagebesprechung lang. Kapitän Montbart hat nämlich zwei spanische Frauen zu versteigern, die beim jüngsten Beutezug in seine Hände fielen. Kapitän Black ersteigert sie auf Anraten seines neuen Mannschaftsmitglieds Don Pedro, der weiß, dass es sich um Isabella, die Frau des spanischen Vizekönigs, und deren Zofe Carmen handelt. Als die anderen drei erfahren, welchen "Schatz" sich Black da geangelt hat, soll der Handel rückgängig gemacht werden. Doch Black, der eine lauschige Nacht mit der Vizekönigin verbracht hat, denkt nicht im Entferntesten daran. Stattdessen segelt er mit seiner "Fury" auf und davon und liefert die Dame gegen 50.000 Golddublonen bei ihrem Gemahl ab.
Wenig später wird er aber verhaftet. Er entgeht nur knapp seinem Tod und entdeckt mit Don Pedros Hilfe wenig später, dass die angeblichen Goldsäcke auf der "Victoria" nur mit Sand gefüllt sind. Es muss also noch ein anderes Schiff geben. Als Black zu seinen Kumpanen zurückkehren will, bekommt er deren Rachepläne zu spüren. Sie bringen die "Fury" in ihre Gewalt und nehmen Black und seine Mannschaft gefangen. Blacks Fregatte soll nun beim Angriff auf den Goldtransport zur Ablenkung dienen. Black und seine Offiziere werden auf Skulls Schauer gebracht. Zwar können sie Skull überwältigen, aber die "Fury" ist nicht zu retten. In der Zwischenzeit entern Montbart und De Lussac die "Victoria" und müssen - wie zuvor Black - feststellen, dass sie an der Nase herumgeführt werden. Mit Skulls Schiff "Erebus" machen sich Black und seine Mannschaft nun zum letzten Gefecht auf - sie wollen den richtigen Goldtransport entern. Eine sehr ungleiche Schlacht beginnt.
Der Film ist ein aufwendig mit allen Genrezutaten wie Fechtkämpfen, Seegefechten, schönen Frauen und wilden Männer inszeniertes Abenteuer. Die besondere Würze liefert aber das Erfolgsduo Terence Hill und Bud Spencer, das sich mit Spiellaune ausnahmsweise einmal in einem Piratenfilm schlägt. Während Terence Hill am 29. März dieses Jahres seinen 70. Geburtstag feierte, zog Bud Spencer gestern mit seinem 80. Jubiläum nach. Das MDR FERNSEHEN gratuliert! Wie kaum ein anderer kann er auf ein sehr vielseitiges Leben mit zahlreichen Talenten zurückblicken: Er arbeitet als Schauspieler und er war u. a. Schwimmer, Sänger, Komponist, Fabrikant, Jurist, Drehbuchautor, Modedesigner, Musikproduzent und Erfinder der Einwegzahnbürste. Die Jugend des in Neapel geborenen Carlo Pedersoli war von einer erfolgreichen Schwimmerkarriere bestimmt, "nebenbei" absolvierte er ein Jurastudium, das er mit einer Promotion abschloss. Seine ersten Aufnahmen machte er 1960 in dem Monumentalfilm "Hannibal". Während dieser Zeit arbeitete er aber hauptsächlich als Musik- und Fernsehproduzent.
Die erste richtige Rolle erhielt er 1967 in dem Italo-Western "Gott vergibt - wir beide nie" an der Seite von Mario Girotti, dessen englischer Name Terence Hill ebenso für diesen Film erfunden wurde wie der des Bud Spencer ("Bud" entstammt der Kurzform seiner bevorzugten Biermarke Budweiser, Spencer ist der Vorname seines Lieblingsschauspielers Spencer Tracy). Mit den Italowestern Ende der 1960er-Jahre und im Team mit Terence Hill begann eine zwanzigjährige Erfolgsgeschichte, die die beiden weltweit berühmt machte. Dabei war die Rolle des gemütvollen Raufbolds dem über 1,90 m großen und ca. 120 kg schweren Bud Spencer auf den Leib geschneidert, die sich auch bei anderen Abenteuer-Komödien sowie in den Filmen der "Plattfuß"-Reihe bewährte. In mehr als 100 Filmen hat Bud Spencer mitgespielt, teilweise auch in Rollen, die mit seinem klassischen Prügel-Image nichts zu tun hatten. 2008 war von einem neuen Filmprojekt mit Terence Hill zu hören, realisiert wurde es bisher nicht. Dafür spielte er 2008 in der deutschen Agentenparodie "Mord ist mein Geschäft, Liebling" mit - und erklärte in Talkshows, dass er Geld für seine Rente verdienen müsse, denn aufgrund privater Probleme seien die Gewinne der erfolgreichen Karriere dahingeschmolzen.
Bayern-Text (anlässlich der Fernsehausstrahlung am 10.04.2010):
Freibeuter der Meere
Abenteuerfilm
Samstag, 10. April 2010, 10.15 Uhr [Bayerisches Fernsehen]
Gleich vier Piratenkapitäne erreicht die Kunde von einer Fregatte, die südamerikanisches Gold nach Spanien transportiert. Gemeinsam wollen sie das Schiff vor der spanischen Küste kapern. In dem turbulenten Abenteuerfilm spielen Bud Spencer und Terence Hill die Hauptrollen.
Spanien und England befinden sich im Krieg gegeneinander. Das Gold wird knapp. Die Spanier hoffen auf die "Victoria", eine Fregatte, die mit südamerikanischem Gold nach Spanien unterwegs ist. Der Vizekönig und seine schöne Frau Isabella sind für den streng geheimen und sicheren Transport verantwortlich. Doch gleich vier Piratenkapitäne - Black, Skull, Montbart und De Lussac - haben von der bevorstehenden Ankunft der "Victoria" Wind bekommen. Gemeinsam wollen sie das Schiff vor der Küste kapern. Doch die unter Freibeutern so ganz und gar ungewöhnliche Verbrüderung hält auch nur eine Lagebesprechung lang.
Kapitän Montbart hat nämlich zwei spanische Frauen zu versteigern, die beim jüngsten Beutezug in seine Hände fielen. Kapitän Black ersteigert sie auf Anraten seines neuen Mannschaftsmitglieds Don Pedro, der weiß, dass es sich um Isabella, die Frau des spanischen Vizekönigs, und deren Zofe Carmen handelt. Als die anderen drei erfahren, welchen "Schatz" sich Black da geangelt hat, soll der Handel rückgängig gemacht werden. Doch Black, der eine lauschige Nacht mit der Vizekönigin verbracht hat, denkt nicht im Entferntesten daran. Stattdessen segelt er mit seiner "Fury" auf und davon und liefert die Dame gegen 50.000 Golddublonen bei ihrem Gemahl ab. Wenig später wird er aber verhaftet. Er entgeht nur knapp seinem Tod und entdeckt mit Don Pedros Hilfe wenig später, dass die angeblichen Goldsäcke auf der "Victoria" nur mit Sand gefüllt sind.
Es muss also noch ein anderes Schiff geben. Als Black zu seinen Kumpanen zurückkehren will, bekommt er deren Rachepläne zu spüren. Sie bringen die "Fury" in ihre Gewalt und nehmen Black und seine Mannschaft gefangen. Blacks Fregatte soll nun beim Angriff auf den Goldtransport zur Ablenkung dienen. Black und seine Offiziere werden auf Skulls Schauer gebracht. Zwar können sie Skull überwältigen, aber die "Fury" ist nicht zu retten. In der Zwischenzeit entern Montbart und De Lussac die "Victoria" und müssen - wie zuvor Black - feststellen, dass sie an der Nase herumgeführt worden sind. Mit Skulls Schiff "Erebus" machen sich Black und seine Mannschaft nun zum letzten Gefecht auf - sie wollen den richtigen Goldtransport entern. Eine sehr ungleiche Schlacht beginnt.
Filminfo
Originaltitel: Il Corsaro Nero/ El Corsario Negro (Italien/Spanien, 1971)
Regie: Vincent Thomas
Darsteller: Terence Hill, Bud Spencer, Silvia Monti, George Martin
Länge: 95 Min.
italienischer Vor- und Abspann |
Starttermine: |
12.03.1971 |
Italien |
Kinopremiere |
Il corsaro nero |
28.01.1972 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Freibeuter der Meere (BRD) |
20.03.1972 |
Spanien |
Kinopremiere |
El corsario negro (Madrid) |
20.12.1972 |
Frankreich |
Kinopremiere |
Le corsaire noir (Paris) |
16.06.1978 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Freibeuter der Meere |
10.03.1979 |
Deutschland |
TV-Premiere |
Freibeuter der Meere (DDR - DFF 1) |
15.05.1983 |
Ungarn |
TV-Premiere |
A kalózok háborúja (MTV 1) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 7312. mal aufgerufen. |
| |