Bud und Terence in Django Unchained?

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Antworten
Padre G.
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 10:25
Kontaktdaten:

Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von Padre G. »

Hallo zusammen,

ich habe mich schon öfter gefragt, ob Bud und Terence eine kleine Nebenrolle bzw. Gastauftritte in Django Unchained 2012/13 angeboten wurden?
Franco Nero spielt ja in einer Szene mit, das hat auch gut gepasst. Und am Ende kommt ja sogar auch der TrinityTitelsong vor...

Ich habe mal irgendwo gehört, dass Tarantino Bud Spencer und Terence Hill Filme kennt und sie sowie das italienische Kino der 70er Jahre sehr schätzt (aber ist nur hörensagen, eine valide Quelle habe ich nicht). Aber das scheint mir schon sinnig, denn das itelaienische Kino der 70er Jahre wird ja auch sehr gut in "Once Upon a Time in Hollywood" integriert (wo Rick Dalton seine Karriere im italienischen Kino wieder ankurbeln soll) ...

Bei Bud könnte es 2013 als der Film herauskam ja eventuell aus Altersgründen nicht geklappt haben, bei Terence vermutlich, weil ihm Tarantinos Filme zu gewattätig sind? Wobei Djnago Unchained eigentlich ging, da sind ältere Tarantino Filme natürlich viel heftiger...

Weiss jemand mehr dazu? Hat Terence sich dazu mal geäußert?
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von CharlieFirpo »

Dass Tarantino Bud Spencer und Terence Hill kennt ist klar, denn er ist ja erwiesenermaßen ein Fan des Italowesterns und hat ja nicht grundlos den Trinity-Titelsong für seinen Film ausgewählt. Trotzdem sind die beiden nicht für eine Gastrolle gefragt worden. Nero lag als der Ur-Django für eine Gastrolle ja auf der Hand und andere Italostars sind ja nicht dabei. Außer Bud und Terence wären da ja noch einige andere möglich gewesen. Terence hätte eine Gastrolle aber sehr wahrscheinlich ohnehin abgelehnt, denn er spielt einfach keine Gastrollen, von der Gewalttätigkeit des Films mal ganz abgesehen, denn gewalttätig ist der immer noch, deutlich gewalttätiger jedenfalls als Rambo und der ging ja schon nicht.
Padre G.
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 10:25
Kontaktdaten:

Re: Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von Padre G. »

Danke, wie immer seid Ihr viel besser informiert als ich, immer schön neues zu erfahren.
Dass Terence anscheinend bewusst keine Gastrollenangebote spielt/ annimmt, wusste ich noch gar nicht, interessant.
Was die Überzeugung gegen gewaltätige Filme betrifft, ist natürlich bekannt, dass Terence das ablehnt, da passt er bei Tarantino dann natürlich nicht rein. Wobei da wahrscheinlich mit zunehmenden Alter irgendwann eine Wandlung stattgefunden haben wird, denn die allerersten Western, die er und Bud gedreht haben, wie Django und die Bande der Gehengten, Vier für ein Ave Maria oder Hügel der blutigen Stiefel, das waren ja schon durchaus brutale Filme ehe es in die komödiantische Western und Filmschiene ging.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von Maiky »

Da kannst du im Grunde noch viel mehr Filme anführen. "Der Teufel kennt kein Halleluja", "Marschiert oder stirb", "Org" --- das sind alles nicht unbedingt gewaltfreie Filme.

Vermutlich müsste man der Fairness halber aber Terence Hill und Bud Spencer selber fragen, wie genau sie das Wort "Gewalt" in dem konkreten Zusammenhang selber definieren. Vermutlich mit "am Ende stehen alle wieder auf" oder so ähnlich. Auf ihre letzten Kinofilme mag das bedingt auch zutreffen, keine Frage. Auf das lineare Fernsehen bezogen, hat Terence Hill allerdings 25 Jahre lang gute 300 Stunden Krimis und Dramen gespielt und Bud Spencer ebenfalls 20 Jahre lang. Die qualitativ zwar sehr, sehr unterschiedlich waren. Aber inhaltlich/thematisch dann doch auch nicht immer zimperlich. Wenn auch - zumindest bei Terence Hill fair enough - nicht von den Hauptfiguren ausgehend motiviert. Ich fand das Argument "keine Gewalt" immer irgendwie unglücklich gewählt, ehrlich gesagt ;)
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von CharlieFirpo »

Es gab ja diese schicksalhafte Begegnung, die Terence oft in Interviews erwähnt, bei der ihm eine Mutter mit Kindern auf der Straße angesprochen hat. Sie hat ihn gebeten, dass er bitte weiterhin Filme drehen soll, die Familien mit ihren Kindern schauen können ohne Angst haben zu müssen von Gewalt überrascht zu werden. Daraufhin hat er dann nur noch "gewaltfreie" Sachen gedreht, wozu ich auch "Don Matteo" und "Die Bergpolizei" zählen würde, obwohl es da Todesfälle gibt. Bud war da generell weniger strenger. Der hat auch immer das Märchen von Comic-Gewalt und alle stehen am Ende wieder auf erzählt, aber wer "Geheimoperation Condor" gesehen hat, weiß, dass das bei ihm schlicht nicht stimmte.

Die Mutter mit dem Kindern habe ich persönlich übrigens schon das ein oder andere Mal verflucht, denn ich denke, dass auch Hill durchaus ein paar Rollen härterer Gangart gut getan hätten, also im Stile der Colizzis oder Django - einen Blutrausch wie bei Tarantino oder den Rambo-Fortsetzungen hätte er ja nicht gleich entfesseln müssen.
Padre G.
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 10:25
Kontaktdaten:

Re: Bud und Terence in Django Unchained?

Beitrag von Padre G. »

Die komikhafte "Backpfeifen-Gewalt", wo alle wieder draufstehen, ist natürlich das stilprägende und wofür wir die Beiden lieben.

Aber ich schließe mich gerne an, dass insbesondere im Hinblick auf die späten 80er und fürhen 90er Jahre eine härtere Gangart, vor allem bei Terence, der Karreire hätte nochmal zusätzlichen Schwung geben können. Ich denke da nicht an Stallone Rambo Action, eher so in Richtung wie Filme "Auf die harte Tour" (mit James Woods & Michael J. Fox). Fit dafür wäre Terence allemal gewesen. Da wurde mit Renegade ja schon die richtige Richtung eingeschlagen. Wobei natürlich der schwere Schicksalschag um Ross nicht ausgeblendet werden kann. Erste leichte Annäherungen zu etwas mehr Härte sind ja auch bei Miami Cops erkennbar, wobei es 1985 vielleicht noch nicht der "richtige" Zeitpunkt für einen langsamen (Image)wandel in Richtung härtere oder ernstere Gangart mit nur noch einer Prise Humor für die Beiden war.
Einer meiner Filme, die ich von Terence sehr schätze, ist auch "Marschier oder stirb". In der Schiene hätte er ja ruhig eleiben können und trotzdem hin und wieder weiter die Komödien mit Bud drehen. Aber wir kennen ja auch die Schwierigkeiten in Hollywood richtig Fuß zu fassen und es gibt sicherlich noch weitere Gründe. Interessant finde ich übrigens auch, dass Terence mal in einem Interview auf die Frage welche Regisseure er gut finde, Mel Gibson erwähnt hat (das Interview war mal auf der ganz alten Website von ihm um 2005 zu lesen). Aber das wisst Ihr wahrscheinlich.
Antworten