Plattfuß - Die Serie

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 849
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von TheDutchman »

Auch hier wieder vielen Dank für die aufwendige Übersetzung
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Benutzeravatar
Django Spencer
Beiträge: 761
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 17:18
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von Django Spencer »

Obwohl mir dass Projekt ehrlich gesagt nicht so sehr interessiert, weil nach dem Pech & Schwefel Debakel überhaupt nicht's weiteres aus dem Remake/Reboot erstmal sehen will, will ich mich natürlich für die Übersetzung auch bedanken, was ich mir schon ziemlich mühsam vorstelle.

Gut ist ein anderes Thema, aber ich hoffe mal, dass es bald Neuigkeiten zur Trinity 3 geben wird, weil wenn man bedenkt, ist es ja seit März 2023 nun her, dass es die erste Ankündigung dazu gab.
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von CharlieFirpo »

Aus einer Pressemitteilung von giornalenews.it habe ich nochmal ein paar Passagen zum konkreten Inhalt der Serie übersetzt. Der kam bisher ja etwas kurz:

Der neue Piedone heißt Vincenzo Palmieri, ein Straßenpolizist mit ruppiger Art, ohne Regeln, undiszipliniert, mürrisch, aber mit einem großen Talent. Inspektor Palmieri glaubt an die Gerechtigkeit, aber auf seine eigene Art und Weise, und ist der Meinung, dass das offizielle Recht oft nicht ausreicht, um sie zu erreichen. Ganz anders als er ist Polizeikommissarin Sonia Ascarelli, Leiterin des Polizeikommandos im Hafen von Neapel: eine Berufspolizistin, die an Regeln und Verfahren glaubt, genau das, was Palmieri nicht leiden kann. Gemeinsam mit ihnen ermittelt der stellvertretende Inspektor Michele Noviello. Noviello hätte sich gerne mit mittelalterlicher Geschichte beschäftigt, ist aber bei der Polizei gelandet. Auch wenn das niemand laut sagt, ist er der geborene Polizist, denn er hat nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch eine Gabe: Menschlichkeit.

Nach einer missglückten Razzia, bei der Palmieri Eduardo Iodice, seinen Erzfeind, aus den Augen verlor, verließ Inspektor Palmieri Neapel, bis er in Stuttgart ankam, wo wir ihn unter seinem Decknamen "Flat Foot" bei einem Ringkampf antreffen. Erst in der Umkleidekabine nimmt er seine Maske ab und Vincenzo Palmieri kehrt zurück. Vincenzo arbeitet als Undercover-Agent von Interpol in Stuttgart. Während einer Abhöraktion hört er den Namen: 'O Moschillo', ein Spitzname von Eduardo Iodice, der in Brasilien für tot erklärt wurde.

Vincenzo glaubt nicht an Gespenster und beschließt, nach Hause zurückzukehren. Mit der Rückkehr in die Stadt, aus der er stammt, schließt sich ein Kreis. Er kehrt in den Dienst zurück und wird vom stellvertretenden Unteroffizier Ruotolo empfangen, der ihn von früher kennt und schätzt, auch wenn er weiß, dass Palmieri die gleichen unkonventionellen Methoden anwendet, die er von Kommissar Rizzo, der Legende unter den Polizisten in Neapel, gelernt hat. Ruotolo weiß auch von Palmieris Besessenheit von Iodice und bringt Vincenzo mit der Kommissarin Sonia Ascarelli zusammen, einer ganz anderen Polizistin als er.

Die beiden werden sich das Leben schwer machen, aber sie werden sich kennen lernen und Sonia wird entdecken, dass hinter Vincenzos Entschlossenheit, Iodice zu fangen, viel mehr steckt: ein Mann von großer Menschlichkeit, der immer auf der Seite der Schwächsten steht und dazu neigt, die Jungen zu schützen. In dem neuen Team, das dem Hafen von Neapel zugeteilt wurde, findet Vincenzo den Neuling Michele Noviello, der sich sofort an ihm ein Beispiel nimmt, und Valentina Capezio, eine alte Kollegin und Freundin. Zwischen den Ermittlungen und den Fällen, die mit aktuellen Ereignissen zu tun haben, wird es an Wendungen und auch komischen Szenen nicht mangeln, und Vincenzo wird versuchen, mit seinen eigenen Geistern Frieden zu schließen.

---

Es freut mich, wenn die Texte auf Interesse stoßen. Und Django hat natürlich Recht, das Schwefel-Debakel vor zwei Jahren, lässt ein mit Vorsicht auf das neue Projekt blicken. Aber ich denke hier sind die Vorzeichen doch etwas anders und somit habe ich durchaus die Hoffnung, dass wir hier eine kurzweilige Krimiserie bekommen, die vielleicht sogar etwas von der Atmosphäre des alten Neapels aus Rizzos Zeiten übertragen kann. Ich hoffe jedenfalls auf eine deutsche Fassung.

Sobald es zu Trinity 3 spruchreife Neuigkeiten gibt, werden wir diese natürlich vermelden. Auf dieses Projekt warten wir natürlich auch mit noch mehr Spannung, klar, denn das ist ja auch Terence selbst mit dabei. :)
Mr. Steinberg
Beiträge: 94
Registriert: Mi 13. Jul 2022, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von Mr. Steinberg »

Auch von mir vielen Dank für die Übersetzungen. Das nenne ich Einsatz ;)
Ich denke, dass dieser "Plattfuß" kein Flop wie "Zwei wie Pech und Schwefel" werden wird. Ich hoffe es zumindest. Es macht nicht den Eindruck als wäre es ne halbe Kopie des Originals. Aber lassen wir uns überraschen. Auch dahingehend ob es eine deutsche Version geben wird.
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 849
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von TheDutchman »

Die erste Folge ist so eben gesendet wurden.

Ich bin schwer angetan - und das habe ich nicht erwartet, zumal ich auch kein italienisch spreche - und schon gar kein neapolitanischen Dialekt in manchen Szenen.

Espositio darf am Anfang sogar einige Sätze auf deutsch sagen!

Die Musik und die Kameraführung gefallen mir sehr gut. Ebenso der neue „Caputo“. Er wirkt auch etwas trottelig, aber keineswegs zu aufgesetzt oder nervig. Esposito darf in der ersten Folge verhältnismäßig wenig Prügel austeilen, aber das wenige gefällt mir sehr gut. Am Anfang catcht er gegen einen Deutschen mit einer Maske. Das hat mich zum Teil etwas an „Engel essen Bohnen“ erinnert, auch weil die Figur Espositos Bud seiner dieser Zeit sehr ähnlich sieht.

Es waren durchaus angenehme und unterhaltsame 80 Minuten und ich freue mich bereits auf Episode 2.
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Plattfuss - Ein Cop in Neapel

Beitrag von CharlieFirpo »

Bild

Seit Samstag ist die erste Episode der Plattfuß-Serie nun auch in Deutschland verfügbar. Hierzulande heißt sie "Plattfuss - Ein Cop in Neapel". Die erste Episode trägt den Folgentitel "Rückkehr".

Wir haben die Folge jetzt auch gesehen und können uns den Dutchman im Grunde anschließen. Die Serie ist um Welten besser als das Schwefel-Remake, einfach weil sie ihren eigenen Weg geht und dabei solide Krimikost mit einem unterhaltsamen Ermittlerteam bildet. Der von Salvatore Esposito gespielte Vincenzo Palmieri ist schon der Hauptdarsteller der Serie, aber er ist Teil eines Teams, womit die Grundvoraussetzungen schon ganz andere sind als beim Original-Plattfuß, der ja eher Einzelgänger war.

Es gibt in der Serie einige Anspielungen auf Kommissar Rizzo, der eine Legende bei der Polizei von Neapel ist. Direkt zu Beginn nimmt Palmieri ein Foto im Büro seines Chefs in der Hand, das offensichtlich zur Pensionierung von Rizzo aufgenommen wurde. Rizzo ist da auch mit drauf, wobei bei genauem Blick erkennbar ist, dass es nicht Bud selbst ist. Dabei hätte man das hier per Fotomontage noch machen können.
Bild

Im weiteren Verlauf gibt es noch zwei Rückblenden, in denen Rizzo zu sehen ist. In Rückblende 1 verhaftet er einen drogendealenden Fischer. In dieser Szene läuft im Hintergrund das einzige Mal das Original-Titellied der De Angelis-Brüder. Rizzo selbst ist in der Szene nur von hinten zu sehen, so dass nicht offensichtlich ist, dass es nicht Spencer ist. In Rückblende 2 erfahren wir am Ende der Episode, dass Rizzo damals am Tatort war, als Palmieris Eltern in deren Geschäft erschossen wurden. Er kümmert sich da um Vincenzo, der da noch ein Kind ist. Auch hier ist er nur von weiten und hinten zu sehen.
Bild
Bild

Im Abspann ist der Song der De Angelis-Brüder dann richtigerweise auch aufgeführt, auch wenn er nur einmal kurz erklingt. Der Soundtrack der neuen Serie ist ansonsten sehr modern, aber nicht unpassend.
Bild

Schlägereien gibt es in der ersten Episode übrigens kaum. Es gibt die Szene im Ring zu Beginn. Palmieri tritt das als Mann mit einer Maske an, dessen Kampfname "Flatfoot" lautet, in der deutschen Synchro als "Plattfuß" übersetzt. Später sieht man in einem Boxstudio im Hintergrund auch ein Plakat eines Kampfes von "Flatfoot" hängen. Es ist aber nur im Ring Palmieris Kampfname. Im Gegensatz zu Rizzo nennt ihn sonst niemand so.

Fazit: Und hat es durchaus gefallen. Es wird sicher nicht unsere neue Lieblingsserie, aber es ist eine flott erzählte Krimiserie mit Neapel als Handlungsort, der zudem auch sehr gefällig in Szene gesetzt wurde. Die Anspielungen auf die Original-Reihe sind nett und lustig und wir hoffen sehr, dass es da auch in den weiteren Folgen noch einige geben wird. Ansonsten geht die Serie aber ihren eigenen Weg und das ist gut so.

Die deutsche Synchro ist auch in Ordnung. Sie wurde von der Neuen Tonfilm in München erstellt. Palmieri wird von Paul Sedlmeir gesprochen. Erkannt habe ich sonst nur einen weiteren Sprecher, nämlich Manou Lubowski in einer Nebenrolle. Da der in TKKG Klößchen spricht, erkenne ich den immer. :mrgreen: Sky hat aber auch eine Sprechertafel mitgesendet. Die Sprecher der Hauptfiguren sind also allesamt bekannt.
Bild

In der Rückblende 1 spricht Rizzo sogar ein paar Worte. Dieser Sprecher ist nicht genannt und mir auch nicht bekannt. Der wäre nochmal interessant.
Benutzeravatar
Grissom
Beiträge: 21
Registriert: Mi 16. Feb 2022, 23:59
Wohnort: Mondsee
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von Grissom »

Ich habe die erste Folge jetzt auch gesehen und stimme euch zu, ich bin auch recht positiv angetan. Wäre eigentlich schade falls es wirklich bei nur vier Folgen bleiben sollte, würde gerne mehr davon sehen.
Schon der Knabe saß im Garten, spielte mit der Mutter Karten!
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von CharlieFirpo »

Am Wochenende lief mittlerweile die dritte Episode und die Serie macht uns noch immer Spaß. Es ist durchaus ein kurzweiliges Vergnügen sie anzuschauen.

Die Episode beginnt mit einem Kameraflug über dem Stadtteil Mergellina hinweg zu einem Haus, in dem drei junge Leute nach einem Junggesellenabschied aufwachen, bzw. wachen eigentlich nur zwei von denen wieder auf. Die Kamera überfliegt dabei auch Rampe Sant'Antonio a Posillipo, die engen Serpentinen, über die Plattfuß in "Sie nannten ihn Plattfuß" den Lamborghini des Barons verfolgt (rote Markierung). Die Kirche (blaue Markierung) kurz vor Ende der Verfolgungsjagd hatten wir kürzlich ja auch in The Equalizer 3 schon entdeckt.
Bild

Darüber hinaus gibt es in der Episode einen Gastauftritt von Buds Enkel Carlo Pedersoli Jr. Der ist ja MMA-Kämpfer und zeigt dies nun auch in der Serie. Palmieri und Sonia besuchen einen MMA-Kampf in Hamburg und da kämpft Carlo gerade gegen den Hauptverdächtigen. Er darf den Kampf sogar gewinnen. Man achte auch auf die Beschriftung seiner Hose auf Bild 2. :)
Bild
Bild
Bild

Carlo Jr. ist dann auch im Abspann gelistet, allerdings haben sie da Rolle und Name vertauscht, wenn man genau ist.
Bild
Benutzeravatar
fuesssteller
Beiträge: 57
Registriert: Di 27. Jul 2021, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von fuesssteller »

Hatte mir nun die erste Folge angeschaut ohne hier gespoilert zu haben.
Ich war von der 1984 Szene völlig überrascht und musste eine kleine Tränen verdrücken als diese kam.
Schade dass es Bud nicht selber war, digital oder per KI hinein kopiert.
Auch das Bild im Büro hatte man so optimieren können.

Die zweite Folge erinnerte doch etwas sehr an "Auch die Engel Essen Bohnen" mit der wrestler Szene.
Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 417
Registriert: Do 11. Mär 2021, 21:27
Kontaktdaten:

Re: Plattfuß - Die Serie

Beitrag von Buddy »

Hat wer schon ein Easter Egg zu Caputo entdeckt? So das es ein Bild von ihm gibt.
Antworten