|
 | Der Bandit mit den schwarzblauen Augen |  |
|
Il bandito dagli occhi azzurri
|
Kriminalfilm - Italien 1980 - 93 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
TRS:
Renzo Dominici ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und daher blieb seine Kinderliebe, die reiche Nachbarstochter für ihn unerreichbar. Ein Umstand, den er viele Jahre später ändern möchte, nun nicht um eine Frau zu bekommen, sondern um in sein Traumland Panama zu gelangen und auch um vor seiner Verpflichtung als Sohn, seiner im Pflegeheim befindlichen Mutter zu entkommen. Dafür läßt er sich in einer Bank anstellen, wofür sich der sportliche, blauäugige Renzo als Krüpel, mit schwarzen Kontaktlinsen und Perücke verkleidet, mit lediglich einem Ziel: er möchte die Bank um ihr Geld erleichtern. Der gut vorbereitete Plan geht im großen und ganzen auf, alles läuft fast perfekt und doch gibt es ein paar Menschen, die ihn als Bankräuber vermuten. So der mißtrauische, aber aufmerksame Wachmann (der ihn an seinen Manschettenknöpfen erkennt), der homosexuelle Masseur Riccardo, alias Ric (der ihm mißtraut und den Renzos Geruch betört), und ebenfalls Stella, die ihren Mann, den Kantinenchef mit einem Angestellten betrügt, nachdem Renzo auf der Flucht sein Feuerzeug verloren hat, welches die untriebige Stella bei Renzo gesehen hat, als sie ihn angemacht hat. Zu allem Unglück erkennt ihn seine demente Mutter auf dem Fahndungsfoto in der Zeitung. Doch nachdem er sich seine Gegner entledigt und trotzdem sich die Polizei bei seiner Flucht schon wenige Meter hinter ihm in seinem Haus befindet, erreicht Renzo das rettende Schiff nach Panama.
Ein spannender Kriminalfilm mit einem postiven Ausgang, in dem der Bankräuber entkommt. Einer meiner Lieblingsfilme mit Franco Nero!
Ufa (Videohüllentext):
Ein junger sportlicher Mann verbirgt sich hinter der Maske eines alten Mannes und arbeitet unter dessen Namen in einer großen Bank. Man nennt ihn den Humpelfuß. Sein Plan ist die Bank auszurauben. Als besonders viel Geld in der Bank ist, bringt er es in einer tollkühnen Aktion an sich. Stella, die Kantinenwirtin, erkennt ihn auf der Flucht. Sie versucht nun mit Komplizen zusammen das Geld an sich zu bringen. In spannungsreichen Aktionen weiß der Räuber immer wieder den Kampf um die Beute für sich zu entscheiden. Auch ein Polizist, der ihn an den Manschettenknöpfen erkannt hat, möchte das Geld an sich bringen. Aber alle scheitern an der Intelligenz und dem Mut des Räubers.
Italienischer Vorspann (kein Abspann). |
Starttermine: |
07.08.1980 |
Italien |
Kinopremiere |
Il bandito dagli occhi azzurri |
23.04.1986 |
Deutschland |
TV-Premiere |
Der Bandit mit den schwarzblauen Augen (DDR - DFF 2) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Ennio Morricone (Musiche di)
|
Drehbuch |
Alfredo Giannetti (Soggetto e sceneggiatura)
|
Kamera |
Alberto Spagnoli (Direttore della fotografia), Giuseppe Maccari (Operatore alla macchina), Enzo Frattari (Assistente operatore)
|
Schnitt |
Gianfranco Amicucci (Montaggio - A.M.C.), Pietro Tomassi (Assistente al montaggio - als Piero Tomassi), Livia Ravà (Aiuto al montaggio)
|
Idee |
Alfredo Giannetti (Soggetto e sceneggiatura)
| Bauten |
Giantito Burchiellaro (Scenografia), Giovanni Natalucci (Aiuto scenografo)
| Kostüme |
Rosalba Menichelli (Costumi)
| Continuity |
Carla Giarè (Segretaria di edizione)
| Standfotograf |
Carola Saltamerenda (Fotografo)
| Maske |
Gianfranco Mecacci (Truccatore)
| Frisuren |
Giusy Bovino (Parrucchiera - als Giuseppina Bovino)
| Ton |
Andrea Moser (Fonico)
| Produktionsfirmen |
T. E. I. Film International
|
Produzent |
Franco Nero (- Presenta), Enzo Doria (Un film prodotto da), Francesco Cerami (e (Un film prodotto da)), Nino Segurini (Direttore di produzione - als Antonio Segurini), Vito Di Bari (Ispettore di produzione), Antonio Spoletini (Segretario di produzione), Ernesto Poli (Amministratore cassiere)
|
Regie |
Alfredo Giannetti (Regia di)
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 3776. mal aufgerufen. |
| |