|
 | Beichtet Freunde, Halleluja kommt |  |
|
Il west ti va stretto, amico... è arrivato Alleluja; Alleluja défie l'ouest; Beichtet Freunde, Halleluja kommt
|
Western / Komödie - Italien - Frankreich - Deutschland 1972 - 92 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
DVD-Hüllentext (Starmedia):
Revolution in Mexiko. Alles ist in Aufruhr. Mexikanische Rebellen, allen voran der trottelige General Ramirez, die tolpatschige Truppe von Kaiser Maximilian und andere Halunken, wie der abgebrühte Schotte Archie mit seiner schönen Komplizin Fleurette, jagen nach unschätzbar wertvollen Skulptur des "kleinen Indio".
Die Rebellen, um die Indios auf ihre Seite gegen Maximilian zu bringen, Maximilians Truppen, um dieses zu verhindern, Archie und Fleurette, weil sie ihre Beute aus einem Postkutschenüberfall darin versteckt haben. Und schließlich Hallelujah, jener verwegene Outlaw, der trickreich seinen Vorteil aus der Gier der anderen Beteiligten zu ziehen versucht. Doch das gestaltet sich schwieriger, als zunächst angenommen...
Internationaler Vor- und Abspann. |
Starttermine: |
30.08.1972 |
Italien |
Kinopremiere |
Il West ti va stretto, amico... è arrivato Alleluja |
20.10.1972 |
Deutschland |
Kinopremiere |
Beichtet Freunde, Halleluja kommt (BRD) |
14.01.1976 |
Frankreich |
Kinopremiere |
Alleluja défie l'ouest (Paris) |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
 |
Galerie der unbekannten Darsteller dieses Films aufrufen |
 |
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Stelvio Cipriani (Music by & Directed by the composer)
|
Drehbuch |
Giovanni Simonelli, Tito Carpi
|
Stunt-Koordinator |
Goffredo Unger
|
Kamera |
Stelvio Massi (Director of Photography), Michele Pensato (Cameraman), Valentino Sabatini (Assistant Cameraman)
|
Schnitt |
Ornella Micheli (Film Editor), Carla Camillucci (assistente al montaggio)
|
Idee |
Giovanni Simonelli (Story by)
| Bauten |
Carlo Leva, Luciano D'Achille (attrezzista), Ciro Russo (attrezzista)
| Kostüme |
Luciano Sagoni, Ilde Ambrosone (sarta)
| 1. Regieassistenz |
Leonardo Scavino (als Leo Scavino), Arne Elsholtz (als Arne Elzholtt), Annie Latroye
| Continuity |
Maria Luisa Merci (Script Supervisor)
| Standfotograf |
Alfio Quattrini, Dario Cavalcanti
| Maske |
Franco Di Girolamo
| Frisuren |
Lidia Puglia
| Ton |
Giulio Ortensi, Mario Amari (mixage)
| Spezialeffekte |
Tonino Cacciuottolo, Gino Vagniluca
|
Produzent |
Dario Sabatello (organizzatore generale), Sergio Borelli (organizzatore generale), Pietro Nardi (direttore di produzione), Giuseppe Butti (ispettore di produzione)
|
Regie |
Giuliano Carnimeo (als Anthony Ascot)
|
|
nach oben |
 |
2. Teil der Serie "Halleluja-Filme" |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Plakate |
Deutschland
 |
Deutschland
 |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 4311. mal aufgerufen. |
| |