Bildformate der SpencerHill Filme
Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 14:26
Hallo zusammen,
bei einer erneuten Durchsicht meiner SpencerHill Sammlung (aufgelegt ab ca. 2005) habe ich beschlossen mich nochmal mit den neu Restaurierten Blu-rays auseinander zu setzten, um gegebenenfalls meine DVDs abzulösen. Es war mir zwar bewusst das in vielen Fällen Widescreen (meist 1,78:1) und Vollbild (4:3) vorhanden sind habe mich aber nicht weiter damit befasst.
Da ich jetzt das bestmögliche Material haben möchte habe ich Qualität, Ton und Formate mal etwas genauer verglichen. Dabei ist mir aufgefallen das bei den neuen Blu-rays immer davon geredet/geschrieben wird das sie vom Original-Negativ abgetastet wurden.
Ich bin jetzt davon ausgegangen das wir dann nicht nur die beste Qualität bekommen, sondern auch ein ungeschnittenes Bildformat.
Dies ist aber nicht der Fall in den 4:3 Format haben wir gerade im vertikalen Bereich wesentlich mehr Bildmaterial als im 1.78:1/1.85:1 Format. Sicher im horizontalen Bereich ist 4:3 etwas eingekürzt aber wesentlich geringer.
Könntet ihr sagen, woran dies liegt? Ich bin in der ganzen Materie nicht so drin, als das ich mir da einen Reim drauf machen kann. Einiges wurde sicher in unterschiedliches Format gedreht? Anders ist wahrscheinlich auch verlogen gegangen oder für Unterschiedliche Regionen angepasst wurden wie die Synchro?
Bitte versteht mich nicht falsch ich bin zufrieden mit der HD-Abtastung und froh, dass wir sie haben und schauen kann man die Filme in jeden Fall. Ich meine es wird wahrscheinlich für die meisten keine unterschied machen, aber schade ist es trotzdem.
Hier eine kleine Auswahl an Filmen die ich überprüft habe.:
Zwei Bärenstarke Typen, Vier Fäuste gegen Rio, Die Miami Cops, Banana Joe, Bud der Ganovenschreck, Der Supercop.
Die Blu-rays sind von 3L und die DVDs von e-m-s
Danke für eure Antworten und eure Expertise!
Grüße DerBorstel
bei einer erneuten Durchsicht meiner SpencerHill Sammlung (aufgelegt ab ca. 2005) habe ich beschlossen mich nochmal mit den neu Restaurierten Blu-rays auseinander zu setzten, um gegebenenfalls meine DVDs abzulösen. Es war mir zwar bewusst das in vielen Fällen Widescreen (meist 1,78:1) und Vollbild (4:3) vorhanden sind habe mich aber nicht weiter damit befasst.
Da ich jetzt das bestmögliche Material haben möchte habe ich Qualität, Ton und Formate mal etwas genauer verglichen. Dabei ist mir aufgefallen das bei den neuen Blu-rays immer davon geredet/geschrieben wird das sie vom Original-Negativ abgetastet wurden.
Ich bin jetzt davon ausgegangen das wir dann nicht nur die beste Qualität bekommen, sondern auch ein ungeschnittenes Bildformat.
Dies ist aber nicht der Fall in den 4:3 Format haben wir gerade im vertikalen Bereich wesentlich mehr Bildmaterial als im 1.78:1/1.85:1 Format. Sicher im horizontalen Bereich ist 4:3 etwas eingekürzt aber wesentlich geringer.
Könntet ihr sagen, woran dies liegt? Ich bin in der ganzen Materie nicht so drin, als das ich mir da einen Reim drauf machen kann. Einiges wurde sicher in unterschiedliches Format gedreht? Anders ist wahrscheinlich auch verlogen gegangen oder für Unterschiedliche Regionen angepasst wurden wie die Synchro?
Bitte versteht mich nicht falsch ich bin zufrieden mit der HD-Abtastung und froh, dass wir sie haben und schauen kann man die Filme in jeden Fall. Ich meine es wird wahrscheinlich für die meisten keine unterschied machen, aber schade ist es trotzdem.
Hier eine kleine Auswahl an Filmen die ich überprüft habe.:
Zwei Bärenstarke Typen, Vier Fäuste gegen Rio, Die Miami Cops, Banana Joe, Bud der Ganovenschreck, Der Supercop.
Die Blu-rays sind von 3L und die DVDs von e-m-s
Danke für eure Antworten und eure Expertise!
Grüße DerBorstel