Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Antworten
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von CharlieFirpo »

Neues Master ist auf jeden Fall Quatsch und auch das Gefasel von "erstmals im richtigen Kinoformat" verstehe ich nicht. Offenbar reicht es einfach oben und unten etwas abzuschneiden und man kann gleich mit zwei Marketingfloskeln hausieren gehen.
Rhesus hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 22:01 Danke CharlieFirpo für deine ausführliche bebilderte Aufstellung der Sachlage über diese Mogelpackung. Ich muss aber gestehen, ich bin dennoch nicht so sehr enttäuscht von dem Inhalt der zwei Scheiben, auch wenn eigentlich nichts Neues geboten wurde.
Genau da liegt für mich die große Enttäuschung! Es wurde ein Riesenchance auf eine vernünftige Veröffentlichung vergeigt! Es ist entgegen der Ankündigungen nichts Neues. Ja, sie haben aus dem Master etwas mehr rausgeholt als 3L damals und Kroko gibt es nun erstmals als Langfassung "in HD", wenn man es denn HD nennen möchte, insofern hat die Blu-ray von Kroko schon einen kleinen Mehrwert gegenüber der alten Scheibe. Die neue Himmelhunde dagegen ist in meinen Augen komplett überflüssig, weil 1:1 identisch. Es ist einfach bedauerlich, dass die Rechte nicht bei jemanden gelandet sind, der wirklich was auf die Beine stellen möchte und nicht nur 1000 fragwürdige Covermotive in der Photoshop-Hölle kreieren lässt.
Schlitzi
Beiträge: 132
Registriert: Sa 30. Dez 2017, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von Schlitzi »

Als nächstes bringen die Renegade im Mediabook!
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von CharlieFirpo »

Schlitzi hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 12:04 Als nächstes bringen die Renegade im Mediabook!
Wie schrecklich und überflüssig! Die bestehende Blu-rays sind doch beide schon gut. Aber so gibt es wenigstens kein Verbesserungspotenzial, das sie versauen können.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von Maiky »

... außer sie sind der Meinung, das Originalformat wäre 1:2,35 gewesen. Dann geht noch was zu machen :twisted:
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
fuesssteller
Beiträge: 57
Registriert: Di 27. Jul 2021, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von fuesssteller »

keine Ahnung wohin, eventuell zu kuriosem...

auf youtube stellt Dolphin Medien GmbH kostenlos Spencer/Hill Filme in 272p zur Verfügung
das ganze ist anscheinend einem 100000 Facebook Abonnenten Spezial geschuldet.
Alle Filme sollen bis mindestens 31.12.2024 online bleiben.

Interessant ist
Gott vergibt Django Nie! - gibt es als lang Version
Zwei vom Affen gebissen - als Westernfassung
die Comedy Version sucht man vergeblich :roll:

Wer ARD plus hat findet hier auch noch etwas :

klick
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von CharlieFirpo »

fuesssteller hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 00:16 Interessant ist
Gott vergibt Django Nie! - gibt es als lang Version
Zwei vom Affen gebissen - als Westernfassung
die Comedy Version sucht man vergeblich :roll:
Das ist ja großartig. :lol:
Benutzeravatar
Rhesus
Beiträge: 28
Registriert: Sa 25. Jun 2022, 15:04
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von Rhesus »

CharlieFirpo hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 09:59 Genau da liegt für mich die große Enttäuschung! Es wurde ein Riesenchance auf eine vernünftige Veröffentlichung vergeigt! Es ist entgegen der Ankündigungen nichts Neues. Ja, sie haben aus dem Master etwas mehr rausgeholt als 3L damals und Kroko gibt es nun erstmals als Langfassung "in HD", wenn man es denn HD nennen möchte, insofern hat die Blu-ray von Kroko schon einen kleinen Mehrwert gegenüber der alten Scheibe. Die neue Himmelhunde dagegen ist in meinen Augen komplett überflüssig, weil 1:1 identisch. Es ist einfach bedauerlich, dass die Rechte nicht bei jemanden gelandet sind, der wirklich was auf die Beine stellen möchte und nicht nur 1000 fragwürdige Covermotive in der Photoshop-Hölle kreieren lässt.
Dieser kleine Mehrwert ist auch der Punkt, der meine Enttäuschung etwas mindert. Was aber nicht heißt, dass es dennoch eine große Enttäuschung ist und man die VÖ komplett gegen die Wand gefahren hat.
Dieser kleine Mehrwert verpackt in ein bedrucktes Stück Pappe ist definitiv keine 40 € wert und zu empfehlen schon gar nicht. Vielleicht in nen Keep Case fürn 5er oder 10er auffem Grabbeltisch, aber nicht so.
Wir scheinen da echt auf verlorenem Posten zu stehen. Während man bei uns die nächste Runde Mediabooks zu Renegade ankündigt, welche wohl auf den schon bekannte VÖs beruhen, zimmert man in Frankreich an einer 4K Variante von "Zwei außer Rand und Band" herum.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von Maiky »

Ganz so verträumt einfach sind die Dinge "draußen" leider nicht. Ich hätte durchaus auch Mauke drauf, kein Ding --- irgendwann allerdings kommt der Faktor "Eigenengagement", der wenig bis gar nicht gedeckelt wird, besonders bei Menschen, die sich engagieren :roll:
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von CharlieFirpo »

Ich verstehe durchaus, dass es Dinge gibt, die man nicht beeinflussen kann. Aber große Ankündigungen zu machen und dann etwas anderes zu liefern, ist Käse.

Ich habe mir Kroko jetzt nochmal etwas genauer angeschaut und es gibt da Dinge, die ich nicht verstehe. Auf der Blu-ray sind zwei verschiedene Fassungen, einmal als "Hauptfilm" und einmal als "Integralfassung" betitelt. Ich hatte mich schon gewundert, warum nicht von der deutschen Kinofassung die Rede ist, aber das ist mir jetzt klar, denn die ist gar nicht dabei!

Der "Hauptfilm" enthält nämlich ebenfalls Szenen, die es bei uns zuvor nicht gab und die hier auch auf Italienisch vorliegen. So ist die Szene, in der Detlef, der Duzer bei Terence in der Hütte vorspricht hier länger. Die Schergen sprechen zum Beispiel auf dem Weg zur Hütte noch mit einer Anwohnerin, die fragt, wo sie denn nun mit ihrer Familie hin soll. Interessanterweise ist der neue italienische Teil aber nicht komplett. In der Intergralfassung ist diese Szene noch länger. Da fragt man sich doch, wieso zum Teufel man sie drin lässt, dann aber nur zum Teil?

Gleiches Spiel bei der Szene nach dem Besuch im Eingeborenendorf. Hier ist die Szene mit drin (auch Italienisch) in der Bud mit Stellas Vater über die Geschäfte spricht, aber auch diese ist nicht komplett. Stellas Vater empfiehlt Bud doch auch mal eine Krawatte zu tragen. Hier kommt der Cut, während in der kompletten Szene der Vater noch aufsteht und Bud dessen Outfit mit seinem vergleicht.

Schräg ist auch, dass im Hauptfilm die nachfolgende Szene bei Mama Leone viel besser aussieht als in der Integralfassung. Da fragt man sich doch, warum man in der Integralfassung nicht die bessere Version nimmt? Es mag noch weitere Beispiele geben, ich bin jetzt nur hier darüber gestolpert.

Aus dem "Hauptfilm":
Bild

Aus der Integralfassung:
Bild

Ebenfalls im Hauptfilm enthalten ist die berühmte Schmetterlingsszene und die sogar komplett und in HD, während die Szene in die Integralfassung in SD reinkopiert wurde, was auch total unverständlich ist, da ja das bessere Bild da war.

Aus dem "Hauptfilm":
Bild

Aus der Integralfassung:
Bild

Was aber noch schlimmer ist: In der Normalfassung sind nicht nur "neue" Szenen gekürzt, es fehlen auch Szenen, die es in Deutschland gibt. Eher nur für Puristen: Als nach der Essensszene bei Ormond auf das "Dessert im Garten" umgeschwenkt wird, ist Mr. Ormond bei uns ca. zwei Sekunden länger zu sehen. bevor er "Der Blödsinn reicht mir" sagt und das Gespräch beginnt. Das ist für mich persönlich aber verschmerzbar.

Was viel schlimmer ist: Als die Gerichtsverhandlung beginnt ist in der Normalfassung erst auch wieder eine "neue" längere Einstellung enthalten, in dem Jason den Polizisten noch seine Zeitung mit der Schlagzeile des nächsten Tages zeigt. Auch hier ist diese Szene in der Normalfassung wieder in HD, während es in der Integralfassung wieder nur SD-Material ist. Dann ertönt der Gong, der Richter kommt rein und alle erheben sich. Und jetzt fehlen in der Normalfassung einige Sekunden, die es bei uns gibt und jetzt fehlt auch Dialog ("Ist der Verteidiger anwesend? - Ja, euer Ehren - Die Anklage gegen sie lautet..."). Die Normalfassung setzt hier erst ein, als der die Anklage schon bei "Falschspiel" ist. Das finde ich nicht verschmerzbar, sondern richtig übel.

Es kann sein, dass es darüber hinaus noch Schnitte gibt. Ich habe nicht den kompletten Film Szene für Szene verglichen, aber das alleine reicht mir schon.

Fazit:
Ich verstehe die Auswahl der Fassungen nicht. Warum haben wir hier zwei Versionen, die nicht der deutschen Fassung entsprechen, quasi eine Langfassung, der allerdings Szenen fehlen, und eine noch längere Langfassung? Und warum benutzt man bei letzterer nicht das bestmögliche Bildmaterial? Der "Hauptfilm" sieht wirklich ordentlich aus, ist aber trotz vieler neuer Szenen geschnitten. Ich hätte mir gewünscht, dass sie den auf die deutsche Kinofassung runtergekürzt und die fehlenden deutschen Szenen reinkopiert hätten, so dass man den Film ohne Sprachwechsel in der bekannten Fassung hätte. Und dann hätte man die Integralfassung aus dem bestmöglichen Material erstellen sollen. So wie es jetzt ist, ist es in meinen Augen Unsinn.
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 849
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Blu-ray- und DVD-Empfehlungen

Beitrag von TheDutchman »

Ich bin gerade etwas fassungslos und sauer und dennoch hellauf begeistert, das ich mir den Mist gar nicht erst gekauft habe. Es kann doch so einfach sein. Man nimmt die deutsche Kinofassung für Leute, die mit Sprachwechseln nicht gut klarkommen und haut als Zweitfassung eine Uncut raus. Letzteres ist ja immerhin geschehen, aber warum man da scheinbar SD-Material reingeschnitten hat, obwohl es HD gibt, erschließt sich mir nicht ganz. Ich würde gerne einfach die Logik dahinter verstehen.

Aber wie man in anderen Foren schon gelesen hat, wurden ja „alternative Takes“ verwendet. Also ging es sicher nicht besser (hust). Ich verstehe es wirklich nicht. Ich weiß aus Erfahrung das die Filme Colizzis sehr schwierig sind, aber Kroko (den ich mal dazuzähle), ist noch mit Abstand der leichteste und am wenigsten Verunstaltetste. Das man es hier nicht schafft die SD Szenen mit HD aufzufüllen, ist ein supergau
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Antworten