Seite 49 von 49
Re: Don Matteo auf deutsch
Verfasst: So 19. Okt 2025, 13:54
von CharlieFirpo
Die Premiere der siebten Staffel nähert sich langsam, aber es geht immer weiter. Mittlerweile laufen schon die Synchronarbeiten für Staffel 8. In der Datenbank sind die Hauptsprecher daher jetzt auch schon bis Folge 168 eingetragen und bis dahin haben jetzt auch schon alle Episoden einen deutschen Titel.
Ab Staffel 7 wurde die Serie übrigens in HD produziert, was sich in einem deutlichen Sprung der Bildqualität äußert und Staffel 8 ist die letzte Staffel, die in Gubbio spielt und auch dort gedreht wurde. Aber bis wir uns von Gubbio auf der Leinwand verabschieden müssen, wird es noch eine ganze Weile dauern. Erst einmal startet am 14. November ja Staffel 7.
Re: Don Matteo auf deutsch
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 19:59
von Bud Hill
Mal ne ganz bescheidene Frage: wie viel Platz nimmt der Job des Don Matteo, Kirche, Jesus, Gott ein?
Wenns zu kirchlich wäre ... wäre es wohl nix für mich. Andererseits mag ich Don Camillo mit Terence und die alten mit Fernandel. Klingt bestimmt paradox, aber ich bin Atheist, die Gespräche angeblich mit irgendjemand "da oben" oder halt einfach nur das Gewissen von Camillo mag ich dennoch.

Vllt weil ich selbst manchmal Selbstgespräche führe?! xD
Re: Don Matteo auf deutsch
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 08:04
von Maiky
Magst du die Frage nochmal irgendwie anders formulieren? Ich zumindest habe sie ganz ehrlich nicht verstanden bzw. das Thema, welches dich genau interessiert ... Dankeschön

Re: Don Matteo auf deutsch
Verfasst: Di 21. Okt 2025, 08:32
von CharlieFirpo
Ich denke die Frage zielt darauf ab, wie kirchlich die Serie ist und da ist sie manchmal schon, ich nenne es mal kirchlicher, als Don Camillo, aber auch nicht durchgehend und in allen Episoden. In einigen Fällen sind aber gerade die Szenen, in denen Don Matteo den Täter am Ende mit seiner Tat konfrontiert und dazu bringt tiefe Reue zu empfinden, doch etwas befremdlich, zumindest für einen Norddeutschen, der Kirchen höchstens zum Sightseeing in anderen Städten mal betritt. Aber das ist nicht in jeder Episode so und lässt sich dann auch verschmerzen.
Die Serie ist ansonsten eine familientaugliche, eher seichte Krimiserie, die vor allem im späteren Verlauf immer mehr vom Zusammenspiel der Charaktere untereinander lebt, was im Laufe der Zeit auch immer mehr an Gewicht gewinnt. Die Serie entwickelt sich im Grunde langsam von einer Krimiserie zu einer Familienserie, wobei es aber immer einen Kriminalfall gibt. Eine Chance geben sollte man dem ganzen als Terence-Hill-Fan schon, denn eine Rolle, die Terence über 20 Jahre lang gespielt hat, wird ihm ja doch irgendwie am Herzen gelegen haben.