Ok, mehr Infos zu den Heften:
Die Magazine zu den DVDs sind ganz nett gestaltet, auch wenn sie für den informierten Fan natürlich nichts Neues bieten. Ungefähr die Hälfte eines solchen Magazins besteht aus einer ausführlichen Inhaltsangabe des Filmes. Die sind auch gut lesbar, weil sie zwischendurch auch immer wieder einige lustige Dialoge zitieren. In der Mitte gibt es dann eine Doppelseite, auf der nur Sprüche aus dem Film aufgelistet sind. Dann geht es weiter mit einer Doppelseite Biografie über Bud. Die ist dabei von Magazin zu Magazin durchgehend, was natürlich für eine gewisse Ausführlichkeit sorgt. Das ist durchaus gelungen und vor allem scheint sie auch gut recherchiert zu sein, bzw. hält sich der nicht genannte Autor einfach an Buds Autobiographie und macht dadurch natürlich vieles richtig. Über Terence gibt es bisher nichts, aber das wird dann vermutlich in den späteren Magazinen folgen. Nach der Biografie geht mit speziellen Informationen zu den Filmen weiter. Das ist natürlich individuell. Beim Magazin zu "Vier Fäuste für ein Halleluja" geht es beispielsweise um die verschiedenen deutschen Fassungen und den großen Erfolg des Films. Beim Magazin zu "Mücke" sind diese Seiten hauptsächlich Raimund Harmstorf gewidmet und bei "Zwei bärenstarke Typen" dreht es sich da um einen Vergleich zwischen diesen Agentenfilm und der James Bond Reihe. Gelegentlich gibt es auch mal einen Kasten mit speziellen Kurzinfos, z.B. über Harry Carey Jr., die Stadt Neapel oder die Olympischen Spiele in Helsinki. Die letzte Seite eines jeden Heftes enthält dann noch eine ganzseitige Abbildung eines Plakatmotivs zu dem Film, quasi zum Ausschneiden und Aufhängen. Bei Typen wurde da allerdings nur das DVD-Cover von 3L als Motiv verwendet und das von Halleluja ist perspektivisch leicht verschoben und unten abgeschnitten. Da könnte man sich deutlich mehr Mühe geben. Ansonsten ist aber alles optisch und auch vom Text her durchaus brauchbar, wenn leider auch nicht fehlerfrei. So fehlt in der Auflistung der Filme von Harmstorf mit Spencer/Hill beispielsweise sein Auftritt in Big Man (wie bei Hohmann übrigens), dann wird behauptet, dass Marquis Spencer in Himmelhunde spricht und die Handlung von Mücke wird einfach mal in einen Vorort von Neapel verlagert. Außerdem hält man sich in den Infokästen mit den Stabangaben zum Film offensichtlich direkt an die Vorspannangaben, sprich die Pseudonyme sind nicht aufgelöst. Aber Perfektion kann man bei einen solchen Projekt wohl auch nicht erwarten. Als Beigabe für eine DVD sind diese Magazine aber durchaus tauglich.
Spirito_Santo hat geschrieben:Ihr solltet sowas eh gratis bekommen, da ihr in der DB und jetzt auch auf FB sogar Werbung für die macht!
Ja, das wäre natürlich nett, aber dazu müssten die ja auch wissen, dass wir das machen. Und wir machen das ja auch nicht um Werbung für sie zu machen, sondern um zu Informieren. So verschweigen wir ja auch die Fehler nicht und weisen in der Datenbank deutlich darauf hin, dass man nur altbekannte DVDs im neuen Design bekommt. Vielleicht sehen die das gar nicht als Werbung an. Wobei cesar haben wir ja fast überzeugt

Nur leider nützt denen das leider nicht viel, da meines Wissens eine Bestellung aus Österreich gar nicht möglich ist.