Seite 4 von 5
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 09:47
von pluto
Ja, stimmt schon, ALF fällt eigentlich unter die Kategorie Sitcom. Da ist es üblich, einen Teil der Handlung vor Publikum aufzuzeichnen. Da das angeblich bei Alf nicht möglich war, versuchte man eben den Schein zu wahren und hat die Sache mit Konservenlachern versehen.
Nach der kurzfristigen Bestellung von rund einem Dutzend Filmen bzw Serien (nicht nur SF) musste ich wieder einmal feststellen, wie der ungenannte DVD-Vesandspezialist die handliche Lieferung auf bis zu 10 Einzellieferungen aufteilt, das auf mindestens drei Tage verteilt, und auch verschiedene Zusteller damit beauftragt. Naja, man gönnt sich ja sonst keine Abwechslung.
Bei der Suche nach Enterprise-Ablegern in Kurzfilmchen bin ich nach der vergeblichen Suche nach den fehlenden Teilen der Muppets-Version jetzt auf die 20 Folgen, die von der Bullyparade erhältlich sind, gestossen. Da fehlt auch mehr als die Hälfte glaube ich. Dann geht die Suche nach Kurzfilmen auch noch weiter, z.B. in Switch und den Simpl-Revuen dürften einige Schmankerl dabei sein. Sonst noch Möglichkeiten?
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 12:02
von Genesis
Nochmal kurz zu Alf. Wer weiss noch, wie Alf auf seinem Heimatplaneten Melmac hiess?

Bei Superman und Krypton ist das aktueller.
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 13:08
von Maiky
Gordon Shumway

Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 13:43
von pluto
Sehr gut! Ich war damals erstaunt, warum Alf mit Vornamen genauso heißt, wie der Oberpolizist von Gotham City mit Nachnamen. Und immer wenn ich die Schnellzuglok von der Insel Sodor sehe, werde ich wieder daran erinnert.
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 14:22
von Genesis
Perfekt. Da fällt mir immer ein Trivial-Pursuit-Spiel ein, wo der Name Gordon fällt und eine meiner Schwestern sofort Gordon Shumway sagt, während ich es mir zeitgleich denk. Kurz danach kriegen wir beide einen Lachkrampf, da offenbar sonst niemand weiss, wer Gordon Shumway ist
Alfs Schicksal ist dem von Superman ähnlich. Bei beiden ist der Heimatplanet zerstört worden und sie leben dann auf der Erde.
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 15:14
von pluto
Ja, solche Schicksale gibt es öfters, ich denke da nur an die Thermianerin Laliari, die auch auf der Erde bleiben will, nachdem ihr Heimatplanet zerstört wurde. Der Heimatplanet vom Mausbieber Gucky dürfte zwar nicht zerstört worden sein, aber gefunden hat er ihn meines Wissens auch nach jahrhundertelanger Suche nicht mehr.
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:51
von pluto
Hmm, ich kämpfe mich gerade durch die britischen Serien, bei denen Gerry Anderson seine Finger im Spiel hatte. Da sind schon Leckerbissen dabei (Thunderbirds, Fireball XL5, Space Cops, Captain Starlight, Mondbasis Alpha 1, UFO und so Zeug) und dachte nun, ich könnte mal deutsche SF-Serien probieren. Aber recht viel finde ich da nicht, zumeist nur kurzlebige Kinderserien. Irgendwelche Erfahrung von Euch bekannt?
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 11:42
von Genesis
Die Rocky-Horror-Picture-Show fällt mir noch ein. Ein alter Klassiker, wo allerdings die Musik bekannter ist als die Story selbst. Die Story ist schräg und auch etwas gruselig (sagt der Name schon

) und einigen dürfte daher auch die Musik besser gefallen. Somit werden sich die CDs mit den Songs auch besser verkauft haben als die DVD mit dem Film. Kürzlich hab ich mir den Film wieder angesehen. Das meiste hab ich nicht mehr gewusst und auch mir gefällt die Story nicht so besonders, aber die Musik ist genial und wie Mozart, Beethoven, Abba, Boney M uvm. Musik für die Ewigkeit.
Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Do 26. Dez 2024, 11:01
von pluto
Ich habe mal versucht, etwas Ordnung in meine SciFi-Serien-Sammlung zu bringen.
https://www.naglnorbert.at/scifi
Eigentlich wollte ich ja nur ein paar kleine Ergänzungen suchen, aber als ich gesehen habe, was die verschiedenen Coverversionen von Kroko und Himmelhunde wirklich kosten, habe ich um das Geld jetzt lieber einen Grundstock der Star-Trek-Serien zugelegt. Mit über 900 Folgen ist das schon mal ein Anfang. Und um die Summe welche hier noch übrigbleibt geht sich locker noch die Gesamtausgabe von Babylon 5 aus und ein bis zwei ausgiebige Restaurantbesuche.
Jetzt hätte ich also gerne noch ein paar Tipps der Spezialisten, mit welchem Star-Trek-Teil ich beginnen soll und was es sonst noch zu beachten gibt. An die einzigen beiden Folgen, an die ich mich noch irgendwie erinnere, ist die Sache mit den kleinen Pelztierchen mit einer Abneigung gegenüber Klingonen und die Sache, bei der Data sich für Sherlock Holmes hält.

Re: Science Fiction Serien
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:56
von Zillo
Ich empfehle Memory Alpha für einen Überblick was Star Trek betrifft.
https://memory-alpha.wiki/wiki/Hauptseite