Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4
Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 13:17
Ich hänge auch an der cidb, schließlich habe ich den letzten Jahren schon unzählige Tage und Wochen an Arbeit darin investiert. Ich bin grundsätzlich auch dafür sie nochmal anzugehen, sie auf UTF-8 zu bringen und sie fit für PHP 8.1 zu machen. Mal sehen, ob es bis Ende des Jahres klappt. Mit Ende der regulären Unterstützung von 7.4 am Ende des Jahres wird die Seite nicht automatisch abgeschaltet. 1&1 bietet einen "erweiterten Support", der vermutlich sofort ab dem 1.1. greift. Ich fürchte allerdings, dass sie den evtl. berechnen werden. Es könnte also sein, dass sich dein monatlicher Beitrag leicht erhöht.Spirito_Santo hat geschrieben: ↑Mo 31. Okt 2022, 02:38 Sehr schön, dass ihr euch die Mühe gemacht habt!
Ich würde in erster Linie bei den Titeln der osteuropäischen Länder schauen. Tschechische/Slowakische/Polnische Titel (nachdem ihr die ungarischen bereits habt). Bei mir in der cidb sind jedenfalls unzählige Fehler bei der Darstellung der Zeichen der tschechischen und slowakischen Titel.
Doch doch, das Interesse meinerseits ist sehr groß, aber nicht so (keinesfalls mehr öffentlich) und derzeit geht es einfach aus zeitlichen Gründen nicht, aber ich recherchiere schon so nebenbei. Beim letzten Gespräch darüber haben wir genau über dieses Thema gesprochen. Umlaute und dass es für italienische Filme konzipiert war (was natürlich stimmt).
Ich denke auch nicht, dass sich die Mühe auszahlen würde. Zumindest nicht bei der cidb. Da tut so gut wie niemand mehr etwas. Und wie damals im Chat besprochen, hätte ich ganz andere Vorstellungen, die aber zuviel Arbeit für euch bedeuten würden und ihr da ja auch ganz andere Einstellungen dazu habt. Wird die cidb ab nächstem Jahr dann garnicht mehr funktionieren? Was passiert, wenn man umstellen muss, man es aber nicht tut? In dieser Form will ich sie ja schon länger nicht mehr und hatte ja auch mehrmals angekündigt, sie eventuell offline zu nehmen, aber auch wenn es anders klingen mag, hänge ich schon sehr an der DB. Am besten wäre es wohl sie offline zu betreiben.
Zu den anderen DBs kann ich nichts sagen.