Mir hat`s auch sehr gut gefallen. Die Synchro und die Sprecher passen im Großen und Ganzen. Einige Sprecher klingen auch ähnlich wie in den Testfolgen, wie z.B. beim Capitano. Was mich in den Testfolgen auch gestört hat, war, dass der Amtstitel von Cecchini falsch ausgesprochen worden ist (Martschallo, und das sehr auffällig). Hier klingt´s immer noch so ähnlich, aber weniger auffällig und auch nicht jedes mal. DSF ist sehr gut und authentisch und nicht annähernd so gewöhnungsbedürftig wie es Wolfgang Condrus anfangs war, der´s auch gut gemacht hat. Jetzt könnte man noch bei einem der beiden Roccos Bernd Egger eine Chance geben (wahrscheinlich hat Marcus Zölch ihn gemeint, als er angekündigt hat, dass kein Danneberg-Klon für Don Matteo zum Zug kommt

), dann hätten wir 3 Sprecher zum Vergleich
Nun gibt´s 2 Vorteile, dass die Serie erst jetzt auf deutsch rauskommt. Wenn mehrere Staffeln so klamaukmässig vertont worden wären wie in den Testfolgen, wär´s ein qualitativer Absturz und heute sind wahrscheinlich mehr Hill-Fans für diese Serie bereit als vor 20 Jahren. Bei den Testfolgen find ich jetzt im Nachhinein auch nicht mehr, dass es für Brandt-Verhältnisse eine seriöse Synchro war, denn eigentlich hat er sich da regelrecht ausgetobt.
Beim deutschen Ableger Pfarrer Braun gibt´s vor allem in der ersten Folge mehrere Paralellen. Da ist wohl einiges von Don Matteo abgekupfert worden.