Don Matteo auf deutsch

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Antworten
pluto
Beiträge: 434
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von pluto »

Ja, ich habe meinen Senf auch mal dazu gegeben. Mir fehlen noch die ganzen coolen Statements von wegen fehlender Prügeleien und langweiligen Dialogen. :twisted: Ne, aber die beiden sogenannten Testfolgen haben sprüchermäßig auch ihren Charme - gut, man muss halt in Kauf nehmen, dass sie so gar nicht zum gezeigten Film passen, aber das ist man ja schon von früher gewohnt. (Der Dicke und das Warzenschwein etc). Jedenfalls gibt es hier noch den Daumen hoch, in einigen späten Folgen kann man statt dem Daumen schon mal den Mittelfinger... na egal.
Achtung, obiger Text kann Spuren von Sarkasmus enthalten. :mrgreen:

Aber ernsthaft: die wichtigsten Dinge hat Maiky schon auf den Punkt gebracht.
Benutzeravatar
Genesis
Beiträge: 971
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 17:21
Wohnort: Rum
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von Genesis »

Mir hat`s auch sehr gut gefallen. Die Synchro und die Sprecher passen im Großen und Ganzen. Einige Sprecher klingen auch ähnlich wie in den Testfolgen, wie z.B. beim Capitano. Was mich in den Testfolgen auch gestört hat, war, dass der Amtstitel von Cecchini falsch ausgesprochen worden ist (Martschallo, und das sehr auffällig). Hier klingt´s immer noch so ähnlich, aber weniger auffällig und auch nicht jedes mal. DSF ist sehr gut und authentisch und nicht annähernd so gewöhnungsbedürftig wie es Wolfgang Condrus anfangs war, der´s auch gut gemacht hat. Jetzt könnte man noch bei einem der beiden Roccos Bernd Egger eine Chance geben (wahrscheinlich hat Marcus Zölch ihn gemeint, als er angekündigt hat, dass kein Danneberg-Klon für Don Matteo zum Zug kommt :D ), dann hätten wir 3 Sprecher zum Vergleich :mrgreen:

Nun gibt´s 2 Vorteile, dass die Serie erst jetzt auf deutsch rauskommt. Wenn mehrere Staffeln so klamaukmässig vertont worden wären wie in den Testfolgen, wär´s ein qualitativer Absturz und heute sind wahrscheinlich mehr Hill-Fans für diese Serie bereit als vor 20 Jahren. Bei den Testfolgen find ich jetzt im Nachhinein auch nicht mehr, dass es für Brandt-Verhältnisse eine seriöse Synchro war, denn eigentlich hat er sich da regelrecht ausgetobt.

Beim deutschen Ableger Pfarrer Braun gibt´s vor allem in der ersten Folge mehrere Paralellen. Da ist wohl einiges von Don Matteo abgekupfert worden.
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht pfurzen
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von Maiky »

Inhaltlich würden die beiden "Rocco"-Filme auf jeden Fall auch zum Sender passen, bin ich der Meinung ✝️ --- ich bin gespannt, was weiter passiert --- echt hübsches Ding, das Ganze 🐬📺✨
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von CharlieFirpo »

Schön zu hören, dass es euch soweit auch gefallen hat. :-)

Ich bin auch fast froh, dass man damals nicht die ganze Staffel in dem Stil von Brandt gemacht hat. Ich hatte es ja schon gesagt, dass ich finde, dass er es da zum Teil sehr überzogen hat, wobei da auch nicht alles schlecht war. Aber insgesamt finde ich die neue Fassung homogener. Und die Diskussion ist eh hinfällig, denn damals wollte es keiner haben und heute ist nun einmal heute.

Was die Aussprache von Maresciallo angeht, ist auch hier nach Folge 1 tatsächlich noch etwas Luft nach oben. Aber das wird noch besser werden. Im weiteren Verlauf wird es richtig ausgesprochen.

Die Roccos stehen aktuell auf keiner Agenda. Ich weiß auch gar nicht, wie es da mit den Rechten aussieht. Von daher ist es reine Spekulation dafür schon Sprecher in den Raum zu werfen. Ich würde DSF für die Roccos ohne Not auch nicht wechseln, denn da würde er auch passen. Aber erst einmal warten noch viele Folgen "Don Matteo" auf ihre Bearbeitung.
Benutzeravatar
Django Spencer
Beiträge: 761
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 17:18
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von Django Spencer »

Genau, da Hill sich auch persönlich für DSF entschieden hat, wird ein Wechsel sowieso nicht passiert & würde auch nicht viel Sinn machen.

Mein größter Wunsch ist noch, dass "I delitti del cuoco" in Angriff genommen wird & da es eh nur eine Staffel ist, wäre es schneller abgehakt. :)

Aber erstmal hoffen, dass für Don Matteo der Erfolg in Deutschland kommt. :D
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von CharlieFirpo »

Delitti hat das Problem, dass die Rechte für Deutschland schon vergeben sind, der Rechteinhaber bislang aber keine Anstalten macht sie auszuwerten. Da kann man nur auf ein Umdenken hoffen. Vielleicht trägt ein erfolgreicher Don Matteo ja sogar dazu bei. In jedem Fall würde ich diese Serie den Roccos auch jederzeit vorziehen.
Benutzeravatar
Grissom
Beiträge: 21
Registriert: Mi 16. Feb 2022, 23:59
Wohnort: Mondsee
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von Grissom »

Mir hat die erste Folge auch gefallen, die Synchro finde ich gut gelungen, besser als Brandts damalige Testsynchro. Die jetzige Synchro passt einfach mehr zur Handlung, die ja doch etwas ernster ist. DSF macht seine Sache auch sehr gut, da hat man den richtigen ausgesucht.
Schon der Knabe saß im Garten, spielte mit der Mutter Karten!
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 849
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von TheDutchman »

Ich fand die erste Folge auch große Klasse und muss auch nochmal einen Dank an Eric, Dennis und Marcus aussprechen. Hätte mir einer vor zwei Jahren erzählt das wir Don Matteo im deutschen Fernsehen zu sehen bekommen, den hätte ich schlichtweg ausgelacht und nicht für Voll genommen!

Die Synchro ist großartig geworden und ich muss sogar gestehen das ich hier in der Rolle gar keinen Danneberg hätte hören wollen. Was Danneberg geschaffen hat, ist einmalig - keine Frage. Aber DSF hat die Stimmenähnlichkeit zu Terence. Und das macht bei einer Serie wie Don Matteo viel aus. Man kann das ganze ja auch gut vergleichen - anhand der Testfolgen. Und hier gefällt mir die BibelTV-Synchro viel besser als die Brandtsynchro. Einzig Gastone Moschin fand ich bei Brandt besser besetzt, aber der Rest, insbesondere Tilo Schmitz, ist einfach großartig. Da wurde etwas geschaffen was hoffentlich den Sender sowie die Fans happy macht. Ich bin hier sehr auf die Quoten in den nächsten Wochen gespannt. Einmal einschalten kann ja jeder, aber hier muss jede Woche kräftig eingeschaltet und mitgefiebert werden wenn Don Matteo wieder einen spannenden Fall löst.
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von Maiky »

Es bleibt wahrlich ein spannendes Thema! Nachdem jetzt vglw. viele Fans gesagt haben, dass die damaligen Test-Snychros im direkten Vergleich eher unpassend sind, stelle ich mir die Frage, ob sie vielleicht auch "damals" - in einer verglichen mit heute, weit weniger "aufgeklärten" Zeit - schon als "unzeitgemäß" empfunden wurden von einigen Sendern in dieser Synchronisation, als es jetzt möglich ist. Und die Serie bloß deshalb ihren Weg hierher nicht gefunden hatte (?)

Und was genau die vielen italienischen Zuschauer, bereits lange vor den meisten Hardcore-Fans, erkannt haben, um einen neuen Terence Hill in dieser Form und mit diesem massiven Erfolg auch über zwei Jahrzehnte hinweg wirklich zuzulassen. Selbst Bud Spencer's "Extralarge" war ja seinerzeit in dessen Heimat ein regelrechter Straßenfeger. Was hierzulande teilweise ja auch wenig nachvollziehbar ist unter den Fans 👊
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
TheDutchman
Beiträge: 849
Registriert: So 22. Nov 2015, 16:49
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Don Matteo auf deutsch

Beitrag von TheDutchman »

Eine durchaus interessante These. Allerdings bin ich der Meinung das es immer sehr auf die Rollen ankommt. Beispielsweise finde ich Manfred Grote beim Sizilianer oder GGH bei Allein gegen das Gesetz sehr passend wenn ich mir die Rollen angucke.
"Banditen gibt es viel auf dieser Welt,
drum' schnapp ich sie für wenig Geld.
Bin auserwählt - hab competenza,
und Vorsehung heißt Provvidenza!"
Antworten