Aus einer Pressemitteilung von giornalenews.it habe ich nochmal ein paar Passagen zum konkreten Inhalt der Serie übersetzt. Der kam bisher ja etwas kurz:
Der neue Piedone heißt Vincenzo Palmieri, ein Straßenpolizist mit ruppiger Art, ohne Regeln, undiszipliniert, mürrisch, aber mit einem großen Talent. Inspektor Palmieri glaubt an die Gerechtigkeit, aber auf seine eigene Art und Weise, und ist der Meinung, dass das offizielle Recht oft nicht ausreicht, um sie zu erreichen. Ganz anders als er ist Polizeikommissarin Sonia Ascarelli, Leiterin des Polizeikommandos im Hafen von Neapel: eine Berufspolizistin, die an Regeln und Verfahren glaubt, genau das, was Palmieri nicht leiden kann. Gemeinsam mit ihnen ermittelt der stellvertretende Inspektor Michele Noviello. Noviello hätte sich gerne mit mittelalterlicher Geschichte beschäftigt, ist aber bei der Polizei gelandet. Auch wenn das niemand laut sagt, ist er der geborene Polizist, denn er hat nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch eine Gabe: Menschlichkeit.
Nach einer missglückten Razzia, bei der Palmieri Eduardo Iodice, seinen Erzfeind, aus den Augen verlor, verließ Inspektor Palmieri Neapel, bis er in Stuttgart ankam, wo wir ihn unter seinem Decknamen "Flat Foot" bei einem Ringkampf antreffen. Erst in der Umkleidekabine nimmt er seine Maske ab und Vincenzo Palmieri kehrt zurück. Vincenzo arbeitet als Undercover-Agent von Interpol in Stuttgart. Während einer Abhöraktion hört er den Namen: 'O Moschillo', ein Spitzname von Eduardo Iodice, der in Brasilien für tot erklärt wurde.
Vincenzo glaubt nicht an Gespenster und beschließt, nach Hause zurückzukehren. Mit der Rückkehr in die Stadt, aus der er stammt, schließt sich ein Kreis. Er kehrt in den Dienst zurück und wird vom stellvertretenden Unteroffizier Ruotolo empfangen, der ihn von früher kennt und schätzt, auch wenn er weiß, dass Palmieri die gleichen unkonventionellen Methoden anwendet, die er von Kommissar Rizzo, der Legende unter den Polizisten in Neapel, gelernt hat. Ruotolo weiß auch von Palmieris Besessenheit von Iodice und bringt Vincenzo mit der Kommissarin Sonia Ascarelli zusammen, einer ganz anderen Polizistin als er.
Die beiden werden sich das Leben schwer machen, aber sie werden sich kennen lernen und Sonia wird entdecken, dass hinter Vincenzos Entschlossenheit, Iodice zu fangen, viel mehr steckt: ein Mann von großer Menschlichkeit, der immer auf der Seite der Schwächsten steht und dazu neigt, die Jungen zu schützen. In dem neuen Team, das dem Hafen von Neapel zugeteilt wurde, findet Vincenzo den Neuling Michele Noviello, der sich sofort an ihm ein Beispiel nimmt, und Valentina Capezio, eine alte Kollegin und Freundin. Zwischen den Ermittlungen und den Fällen, die mit aktuellen Ereignissen zu tun haben, wird es an Wendungen und auch komischen Szenen nicht mangeln, und Vincenzo wird versuchen, mit seinen eigenen Geistern Frieden zu schließen.
---
Es freut mich, wenn die Texte auf Interesse stoßen. Und Django hat natürlich Recht, das Schwefel-Debakel vor zwei Jahren, lässt ein mit Vorsicht auf das neue Projekt blicken. Aber ich denke hier sind die Vorzeichen doch etwas anders und somit habe ich durchaus die Hoffnung, dass wir hier eine kurzweilige Krimiserie bekommen, die vielleicht sogar etwas von der Atmosphäre des alten Neapels aus Rizzos Zeiten übertragen kann. Ich hoffe jedenfalls auf eine deutsche Fassung.
Sobald es zu Trinity 3 spruchreife Neuigkeiten gibt, werden wir diese natürlich vermelden. Auf dieses Projekt warten wir natürlich auch mit noch mehr Spannung, klar, denn das ist ja auch Terence selbst mit dabei.
