In Deutschland kam der Film 1970 mit der von pluto angegebenen Länge von 2350 Metern das erste Mal mit dem Titel "Hügel der blutigen Stiefel" ins Kino. Auf DVD umgerechnet ergibt das die ca. 82 Minuten, die bisher alle Sichtungen der Originalkinorollen bestätigen. Da ist absolut nichts unklar.
Offiziell veröffentlicht wurde diese Fassung allerdings bisher nur als 2-teilige Super8-Fassung mit einer gekürzten Laufzeit von ca. 31 Minuten.
1979 kam der Film dann neu synchronisiert und anders geschnitten in einer ca. 81 minütigen Fassung als "Zwei hau'n auf den Putz" erneut in die Kinos. Diese Fassung wurde 1982 auch auf VHS veröffentlicht und hat es auch unzählige Male auf DVD geschafft.
1983 wurde der Film dann ein drittes Mal synchronisiert und zwar von der DEFA. In der DDR lief diese Fassung als "Hügel der Stiefel" im Kino. Der Film ist erneut anders geschnitten als die beiden bisherigen Fassungen, geht aber ebenfalls nur ca. 80 Minuten. Diese Fassung ist es auch, die ab 1990 ein paar Mal in der ARD und den dritten Programmen gelaufen ist, bis der Film schließlich zu Kabel 1 kam.
Kabel 1 erweiterte die DDR-Fassung 2002 um zusätzliche Szenen. Diese wurden sogar neu synchronisiert. Leider wurde es versäumt den Film zu komplettieren, so dass "nur" eine knapp 90 minütige Fassung entstand. Diese Fassung ist seitdem immer im TV zu sehen. RTL 2 zeigte diese Fassung 2007 sogar unter dem Comedy-Titel "Zwei hau'n auf den Putz". Ab 2010 lief diese Fassung diverse Male auf den Sendern der ARD unter den ursprünglichen Titel "Hügel der blutigen Stiefel".
Ab 2018 lief der Film auf Tele 5 und Nitro dann mehrere Male mit dem Master der ungekürzten Langfassung, dass allerdings um wenige Sekunden geschnitten wurde um O-Ton-Szenen zu vermeiden.
Um den Film zu einem Happy-End zu bringen müsste man den Film eigentlich noch ein fünftes Mal synchronisieren um das Stückwerk zu beenden.