pluto hat geschrieben:Hervorragende Arbeit, wie immer! Ich bin begeistert.
Dem kann ich nur zustimmen.
Jetzt zu meinen Anregungen: Ich denke, ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte, die Informationen wurden aus der Synchronkartei übernommen. Leider ist es doch so, dass es da auch ein paar falsche Daten gibt, also die einfach aufgrund einer Spekulation eingetragen wurden und wegen keinen offiziellen Unterlagen.
Ein Beispiel dafür ist "Zwei vom Affen gebissen". Ich glaube keineswegs, dass hier Karlheinz Brunnemann Regie geführt hat. Das wurde auch schon ausgiebig im Synchron Forum diskutiert und einfach so in die Synchronkartei eingetragen. Einen Beweis gibt es jedenfalls nicht dafür. Im Gegenteil, Heinz Petruo würde eher passen, zumal hier auch sein Sohn Thomas Petruo eine kleine Rolle hat, der ansonsten nur in "Der Supercop" und "Bud, der Ganovenschreck" zu hören ist (bei dem sein Vater in puncto Regie und Buch ja nachgewiesen ist). Die Dialoge enthalten zwar viele "typische" Brunnemann-Sprüche, deshalb muss er aber keineswegs die Dialoge getextet haben. Ich glaube nicht, dass er es war, der diesen Film so versiebt hat. Von schlechten Schnitten mal abgesehen. Die dritte Möglichkeit wäre, dass Thomas Danneberg für Buch und Regie verantwortlich war (oder vielleicht auch bei den Miami-Cops, aber dazu komme ich gleich). Er sagte mal in einem Interview, dass er einen Film der beiden bearbeitet hatte. Welcher ist bis heute nicht klar. Vielleicht hat er ja "Zwei vom Affen gebissen" verbrochen?
Zumindest nehmt bitte Karlheinz Brunnemann raus, die Wahrscheinlichkeit, dass er es war liegt in meinen Augen unter 50 Prozent. So habe ich das auch schon der Synchronkartei weitergegeben.
Und jetzt zu den "Miami Cops": Hier liegt keine Comedy-Synchro vor. Sie hält sich eigentlich ziemlich brav ans Original, nee? Man könnte meinen, Brunnemann wurde zu dieser Zeit "seriöser", sein fungieren als Autor und Regisseur bezweifle ich hier sehr stark. Hier habe ich tatsächlich Herrn Danneberg in Verdacht. Zumindest spricht mehr für ihn als für Brunnemann. Alternativen wären hier Michael Richter, eventuell Heinz Petruo (er sprach ja auch den Bösewicht in dem Film) oder es war einer der noch keinen Film der beiden bearbeitete. Im Prinzip könnte es jeder sein, der damals als Regisseur und Autor bei der DS arbeitete.
Eines ist jedoch sicher: Rainer Brand und Arne Elsholtz haben die beiden genannten Filme nicht bearbeitet.
Ohne Indizien oder Unterlagen kann man das unmöglich sagen.
Dann zu "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle". Hier kann ich sagen, dass das Synchronstudio Rainer Brandt Film in Berlin war. Quelle ist deren Hompage. Habe ich auch schon in die Synchronkartei eingetragen.
Jetzt zu einer Spekulation meinerseits. Ich meine das "Freibeuter der Meere" von Horst Sommer bearbeitet wurde. Er hatte zuvor schon eine Reihe Spencer-/Hill- Filme bearbeitet ("Gott verbibt ...Djano nie", "Hügel der blutigen Stiefel", "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und gleich nach "Freibeuter der Meere" auch noch "Vier Fäuste für ein Halleluja"). Sicher ist jedenfalls, dass "Freibeuter der Meere" in München aufgenommen wurde, von daher würde es passen. Aber das ist nur eine These meinerseits, nicht eintragen, bitte
Wenn mir noch etwas dazu einfällt, schreibe ich es natürlich hier in diesen Thread, für's erste war's das aber!