Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Alles über die beiden Haudegen! Das Forum der Spencer/Hill-Datenbank.
Antworten
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von CharlieFirpo »

Habe noch eine fachkundige Meinung eingeholt. Die Sache ist interessant. Also die Bielenstein für Radha Delamarter in Troublemaker bestätigt er und auch die Bender auf die Ruiz ist seiner Meinung nach richtig, aber, jetzt kommt's, nur für Staffel 1. In Staffel 2 hat sie demnach eine andere Sprecherin und wer ist das? Richtig, Monica Bielenstein :D Er hört es sich heute Abend noch einmal an und sagt es mir dann genau.
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von Maiky »

Dem stimme ich definitiv zu - hab's auch noch mal geprüft. Hört man extrem deutlich. Sehr schön!!! :D
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Bud Spencer
Beiträge: 122
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 14:25
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von Bud Spencer »

Dann wäre das ja mal gelöst ;)

Ich hätte, was die Datenbank betrifft, ein anderes Anliegen, auch zum Thema Synchronisation, und poste das jetzt einfach mal in diesen Thread.
Wie wäre es, wenn man zu jedem Film Angaben zu Synchronstudio, Synchronregisseur und Dialogbuchautor noch dazu listet, soweit bekannt natürlich? Wäre doch noch eine weitere nette Ergänzung, findet ihr nicht? :)
Auch der Vollständigkeit halber bin ich der Meinung, dass diese (für mich gar nicht mal so uninterssante) Info fehlt.

Das sähe dann in etwa so aus. (Beispiel "Die rechte und die linke Hand des Teufels"):
Synchronfirma: Aventin Film Studio, München
Dialogbuch: Horst Sommer
Dialogregie: Horst Sommer
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von CharlieFirpo »

LewtonCole hat geschrieben:Dem stimme ich definitiv zu - hab's auch noch mal geprüft. Hört man extrem deutlich. Sehr schön!!! :D
Super! Ich habe gestern auch noch die Bestätigung von anderer Seite gehört. Schön, dass das geklärt werden konnte. Habe die Sprecher auch in die Datenbank schon eingetragen :D
Bud Spencer hat geschrieben: Ich hätte, was die Datenbank betrifft, ein anderes Anliegen, auch zum Thema Synchronisation, und poste das jetzt einfach mal in diesen Thread.
Wie wäre es, wenn man zu jedem Film Angaben zu Synchronstudio, Synchronregisseur und Dialogbuchautor noch dazu listet, soweit bekannt natürlich? Wäre doch noch eine weitere nette Ergänzung, findet ihr nicht? :)
Auch der Vollständigkeit halber bin ich der Meinung, dass diese (für mich gar nicht mal so uninterssante) Info fehlt.

Das sähe dann in etwa so aus. (Beispiel "Die rechte und die linke Hand des Teufels"):
Synchronfirma: Aventin Film Studio, München
Dialogbuch: Horst Sommer
Dialogregie: Horst Sommer
Die Idee ist gut. Es gibt sogar schon die Möglichkeit zu einer Synchronfassung zusätzliche Informationen anzugeben, einig es fehlt mir ein Platz diese auch anzuzeigen. Und um ein paar Felder erweitern müsste man das auch. Es wird nicht von heute auf morgen einzubauen sein, aber ich behalte es im Hinterkopf.
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von CharlieFirpo »

Habe mich geirrt, es ging doch von heute auf Morgen :)

Wir haben ein wenig an der Verwaltung der verschiedenen Synchronfassungen geschraubt. Im Administrationsbereich gibt es nun die Möglichkeit zu jeder Synchronfassung neben den Sprechern auch eine Beschreibung, das Synchronstudio, sowie Angaben zu Dialogbuch und Dialogregie anzugeben. Das ging im kleineren Umfang auch vorher schon, nur wurden die dort gepflegten Daten nirgends angezeigt. Das ist nun anders.

Ruft man die Einzelfilmanzeige eines Filmes auf, dann findet man die Informationen zu der gerade angezeigten Synchronfassung ab sofort oben links, direkt unter dem Titelbild. Hier mal das Beispiel "Hügel der blutigen Stiefel", weil es dort so schön viele Fassungen gibt:
Bild
Für die aktuell ausgewählte Synchronfassung werden in dem blauen Kasten die zusätzlichen Informationen angezeigt (sofern vorhanden). Darunter folgt eine Auflistung aller eingetragenen Fassungen, wobei die aktuelle Fassung hier grau unterlegt ist. Möchte man eine andere Synchronfassung angezeigt bekommen, dann wählt man diese ab sofort auch hier aus.

Dies hat zur Folge, dass die alte Auswahlbox in der Darstellerliste verschwunden ist:
Bild
Statt der Auswahlbox gibt es hier nun eine vernünftige Spaltenübersicht, was mir wesentlich besser gefällt, da die alte Auswahlbox die Spaltenbreiten ordentlich durcheinander bringen konnte und sie auch nicht wirklich toll ausgesehen hat.

Für Administratoren noch interessant: Im Administrationsbereich der Einzelfilmanzeige werden einen nun auch die verschiedenen Synchronfassungen eines Filmes direkt zur Bearbeitung angezeigt. Zuvor war es ja doch etwas sehr mühsam in den richtigen Bearbeitungsdialog zu kommen.

Und wo ich gerade bei den Synchronfassungen dabei war, habe ich gleich noch eine Sache behoben, die mich schon lange gestört hat. Es gibt ja Filme in der Datenbank für die es keine deutsche, wohl aber eine ungarische Synchronfassung gibt. Für diese Filme haben deutsche Besucher automatisch immer die ungarischen Sprecher angezeigt bekommen, weil diese in Ermangelung von deutschen Sprechern in dem Fall der Standard waren. Das empfand ich immer als störend und auch als verwirrend, denn ein normaler deutscher Besucher interessiert sich vermutlich kein Stück für ungarische Sprecher. Jetzt ist es anders. Ab sofort bekommt der deutsche Besucher in diesem Fall den Hinweis, dass keine deutsche Synchronfassung vorhanden ist und es werden keine Sprecher angezeigt. Erst wenn er dann ausdrücklich die ungarische Fassung auswählt, dann bekommt er diese auch angezeigt. Ein Beispiel hierfür wäre "Io non protesto, io amo":
Bild
pluto
Beiträge: 434
Registriert: Fr 19. Jul 2013, 18:54
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von pluto »

Hervorragende Arbeit, wie immer! Ich bin begeistert.

Aber darf ich dennoch noch zu einer ganz anderen Sache eine Frage äußern, also so als kleiner Neugierieger, der gerade seinen Fachkenntnismangel mit Gegorenem aus Hopfen und Malz zu kompensieren versucht - also so ähnlich halt.

Nämlich noch zu Extralarge. Dieses Serie wurde ja auch meines Wissens nie für die USA synchronisiert, daher haben wir ja - glaube ich zumindest - unseren rundlichen Liebling als Originalstimme auf englisch. Italienisch wurde er natürlich synchronisiert, er sollte ja auch gar nicht wissen, was auf den diversen Folgen für Handlung ist. Aber wie ist das nun mit seinen sogenannten Englischkenntnissen, da müsste er doch bei der Nachsychronisation bemerkt haben, welchen Film sein Stuntdouble da abgeliefert hat? Also ich meine, wenn so Ausdrück wie "In meinem Film gibt es keine echte Gewalt - nur Comedy!" von jemand kommt, der z.B. die Extralarge Folge Condor Mission auch nur einmal gesehen hat, da kann doch irgendwas nicht stimmen?

Oder bin ich da wieder total daneben - na egal, trinke ich halt nochwas... :roll:
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von CharlieFirpo »

Prost :-D
Bud Spencer
Beiträge: 122
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 14:25
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von Bud Spencer »

pluto hat geschrieben:Hervorragende Arbeit, wie immer! Ich bin begeistert.
Dem kann ich nur zustimmen.

Jetzt zu meinen Anregungen: Ich denke, ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte, die Informationen wurden aus der Synchronkartei übernommen. Leider ist es doch so, dass es da auch ein paar falsche Daten gibt, also die einfach aufgrund einer Spekulation eingetragen wurden und wegen keinen offiziellen Unterlagen.

Ein Beispiel dafür ist "Zwei vom Affen gebissen". Ich glaube keineswegs, dass hier Karlheinz Brunnemann Regie geführt hat. Das wurde auch schon ausgiebig im Synchron Forum diskutiert und einfach so in die Synchronkartei eingetragen. Einen Beweis gibt es jedenfalls nicht dafür. Im Gegenteil, Heinz Petruo würde eher passen, zumal hier auch sein Sohn Thomas Petruo eine kleine Rolle hat, der ansonsten nur in "Der Supercop" und "Bud, der Ganovenschreck" zu hören ist (bei dem sein Vater in puncto Regie und Buch ja nachgewiesen ist). Die Dialoge enthalten zwar viele "typische" Brunnemann-Sprüche, deshalb muss er aber keineswegs die Dialoge getextet haben. Ich glaube nicht, dass er es war, der diesen Film so versiebt hat. Von schlechten Schnitten mal abgesehen. Die dritte Möglichkeit wäre, dass Thomas Danneberg für Buch und Regie verantwortlich war (oder vielleicht auch bei den Miami-Cops, aber dazu komme ich gleich). Er sagte mal in einem Interview, dass er einen Film der beiden bearbeitet hatte. Welcher ist bis heute nicht klar. Vielleicht hat er ja "Zwei vom Affen gebissen" verbrochen?
Zumindest nehmt bitte Karlheinz Brunnemann raus, die Wahrscheinlichkeit, dass er es war liegt in meinen Augen unter 50 Prozent. So habe ich das auch schon der Synchronkartei weitergegeben.

Und jetzt zu den "Miami Cops": Hier liegt keine Comedy-Synchro vor. Sie hält sich eigentlich ziemlich brav ans Original, nee? Man könnte meinen, Brunnemann wurde zu dieser Zeit "seriöser", sein fungieren als Autor und Regisseur bezweifle ich hier sehr stark. Hier habe ich tatsächlich Herrn Danneberg in Verdacht. Zumindest spricht mehr für ihn als für Brunnemann. Alternativen wären hier Michael Richter, eventuell Heinz Petruo (er sprach ja auch den Bösewicht in dem Film) oder es war einer der noch keinen Film der beiden bearbeitete. Im Prinzip könnte es jeder sein, der damals als Regisseur und Autor bei der DS arbeitete.
Eines ist jedoch sicher: Rainer Brand und Arne Elsholtz haben die beiden genannten Filme nicht bearbeitet.
Ohne Indizien oder Unterlagen kann man das unmöglich sagen.

Dann zu "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle". Hier kann ich sagen, dass das Synchronstudio Rainer Brandt Film in Berlin war. Quelle ist deren Hompage. Habe ich auch schon in die Synchronkartei eingetragen.

Jetzt zu einer Spekulation meinerseits. Ich meine das "Freibeuter der Meere" von Horst Sommer bearbeitet wurde. Er hatte zuvor schon eine Reihe Spencer-/Hill- Filme bearbeitet ("Gott verbibt ...Djano nie", "Hügel der blutigen Stiefel", "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und gleich nach "Freibeuter der Meere" auch noch "Vier Fäuste für ein Halleluja"). Sicher ist jedenfalls, dass "Freibeuter der Meere" in München aufgenommen wurde, von daher würde es passen. Aber das ist nur eine These meinerseits, nicht eintragen, bitte ;)

Wenn mir noch etwas dazu einfällt, schreibe ich es natürlich hier in diesen Thread, für's erste war's das aber!
Benutzeravatar
Maiky
Beiträge: 1023
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:47
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von Maiky »

Ähm, schau Dir doch vielleicht allein (noch)mal diese Interviews mit Wolfgang Hess an,
die da irgendwo als Bonus auf die DVD's gekracht wurden bzgl. einiger Theorien :?
"Das Leben & Denken im Konjunktiv führt ins Unglück." ~ Jean Reno & irgendwie so 8-)
Benutzeravatar
CharlieFirpo
Administrator
Beiträge: 3522
Registriert: Do 2. Mai 2013, 19:31
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Spencer/Hill-Datenbank - Teil 4

Beitrag von CharlieFirpo »

Bud Spencer hat geschrieben: Jetzt zu meinen Anregungen: Ich denke, ich liege nicht falsch, wenn ich behaupte, die Informationen wurden aus der Synchronkartei übernommen. Leider ist es doch so, dass es da auch ein paar falsche Daten gibt, also die einfach aufgrund einer Spekulation eingetragen wurden und wegen keinen offiziellen Unterlagen.
Ich denke, und da liege ich unter Garantie nicht falsch, dass das eine miese Unterstellung ist. Wie ich zuvor schon schrieb standen die Daten schon sehr lange in der Datenbank, sie wurden nur nicht angezeigt, weil ich dafür im alten Design keine passende Stelle gefunden hatte. Wir wurden und werden mit Informationen zu Synchronsprechern und -fassungen von Leuten versorgt, die sich auf dem Gebiet sehr gut auskennen und die zum Teil natürlich aus diesem Interesse heraus auch im Synchronforum sehr aktiv sind (bzw. waren). Dass diese Informationen also auch dort im Forum stehen, bzw. damals dort diskutiert wurden, kann daher gut sein. Was da wer dann in die Synchronkartei übernommen hat, weiß ich nicht. Und ich weiß auch nicht, was es danach evtl. noch für neue Erkenntnisse gegeben hat. Es kann durchaus sein, dass unsere Informationen mittlerweile überholt sind und sich somit als falsch heraus gestellt haben. In dem Fall sind wir für jeden Hinweis dankbar. Der Behauptung wir würden Informationen einfach nur aus einer anderen Quelle übernehmen muss ich allerdings entschieden widersprechen. Nachher glaubt den Schwachsinn noch jemand. Im Übrigen kann sich ja mal jemand den Spaß machen die Sprecherangaben in der Synchronkartei und bei uns zu vergleichen. Ich habe es nicht getan, aber ich würde vermuten, ohne den Jungs von der Synchronkartei an den Karren fahren zu wollen, dass wir in dem Vergleich vorne liegen. Ist ja aber auch kein Kunststück, schließen beackern die dort die gesamte Filmwelt und wir nur einen sehr geringen Teil davon.
Bud Spencer hat geschrieben: Ein Beispiel dafür ist "Zwei vom Affen gebissen". Ich glaube keineswegs, dass hier Karlheinz Brunnemann Regie geführt hat. Das wurde auch schon ausgiebig im Synchron Forum diskutiert und einfach so in die Synchronkartei eingetragen. Einen Beweis gibt es jedenfalls nicht dafür. Im Gegenteil, Heinz Petruo würde eher passen, zumal hier auch sein Sohn Thomas Petruo eine kleine Rolle hat, der ansonsten nur in "Der Supercop" und "Bud, der Ganovenschreck" zu hören ist (bei dem sein Vater in puncto Regie und Buch ja nachgewiesen ist). Die Dialoge enthalten zwar viele "typische" Brunnemann-Sprüche, deshalb muss er aber keineswegs die Dialoge getextet haben. Ich glaube nicht, dass er es war, der diesen Film so versiebt hat. Von schlechten Schnitten mal abgesehen. Die dritte Möglichkeit wäre, dass Thomas Danneberg für Buch und Regie verantwortlich war (oder vielleicht auch bei den Miami-Cops, aber dazu komme ich gleich). Er sagte mal in einem Interview, dass er einen Film der beiden bearbeitet hatte. Welcher ist bis heute nicht klar. Vielleicht hat er ja "Zwei vom Affen gebissen" verbrochen?
Zumindest nehmt bitte Karlheinz Brunnemann raus, die Wahrscheinlichkeit, dass er es war liegt in meinen Augen unter 50 Prozent. So habe ich das auch schon der Synchronkartei weitergegeben.

Und jetzt zu den "Miami Cops": Hier liegt keine Comedy-Synchro vor. Sie hält sich eigentlich ziemlich brav ans Original, nee? Man könnte meinen, Brunnemann wurde zu dieser Zeit "seriöser", sein fungieren als Autor und Regisseur bezweifle ich hier sehr stark. Hier habe ich tatsächlich Herrn Danneberg in Verdacht. Zumindest spricht mehr für ihn als für Brunnemann. Alternativen wären hier Michael Richter, eventuell Heinz Petruo (er sprach ja auch den Bösewicht in dem Film) oder es war einer der noch keinen Film der beiden bearbeitete. Im Prinzip könnte es jeder sein, der damals als Regisseur und Autor bei der DS arbeitete.
Eines ist jedoch sicher: Rainer Brand und Arne Elsholtz haben die beiden genannten Filme nicht bearbeitet.
Ohne Indizien oder Unterlagen kann man das unmöglich sagen.
Wie gerade schon gesagt, kann ich nicht mehr genau sagen, woher die Informationen damals stammte. Ich weiß nur, dass sie mit Sicherheit nicht einfach in Blaue gemacht wurde. Es wird da sicher fundierte Hinweise gegeben haben. Natürlich können die Informationen sich dennoch noch als falsch herausstellen. Du meldest hier glaubwürdig Zweifel an, weswegen ich die Informationen für diese Filme aus der Datenbank wieder entfernen, bzw. einen Hinweis auf die Zweifel einfügen werde.
Bud Spencer hat geschrieben: Dann zu "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle". Hier kann ich sagen, dass das Synchronstudio Rainer Brandt Film in Berlin war. Quelle ist deren Homepage. Habe ich auch schon in die Synchronkartei eingetragen.
Dialogbuch und Regie sind sicher von Brandt. Das steht auch so im Vorspann des Films. Ein Studio steht dort allerdings nicht. Laut der Homepage von Brandtfilm wurde die Firma 1973 gegründet, ins Kino kam Himmelhunde im März 1973. Demzufolge müsste Himmelhunde eine der ersten Synchronisationen des Studios sein, sofern es das im März schon gab.
Bud Spencer hat geschrieben: Jetzt zu einer Spekulation meinerseits. Ich meine das "Freibeuter der Meere" von Horst Sommer bearbeitet wurde. Er hatte zuvor schon eine Reihe Spencer-/Hill- Filme bearbeitet ("Gott verbibt ...Djano nie", "Hügel der blutigen Stiefel", "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und gleich nach "Freibeuter der Meere" auch noch "Vier Fäuste für ein Halleluja"). Sicher ist jedenfalls, dass "Freibeuter der Meere" in München aufgenommen wurde, von daher würde es passen. Aber das ist nur eine These meinerseits, nicht eintragen, bitte ;)
Möglich ist das natürlich. Deine Argumentation ist plausibel. Spekulationen, von denen ich weiß, dass es Spekulationen sind, kommen aber nicht in die Datenbank.
Antworten