Es ist seinerzeit u.a. kritisiert worden, dass die Hill-Serie zu weit von der Vorlage weg ist. Wenn man es allerdings mit Til Schweiger und der franz. Verfilmung mit Jean D... vergleicht, ist der erste Versuch einer Realverfilmung doch deutlich näher an der Vorlage und auch viel gelungener. Bei den anderen beiden war zwar die optische Ähnlichkeit besser, was allerdings nicht so zu einem Western passt (Terence steht das Nobody-Outfit auch viel besser als die bunte Kleidung aus dem Comic) und Jean war als Darsteller auch nicht so schlecht (z.B. die legendären Luke-Lachanfälle (da war Terence etwas zu ernst, aber zu diesem Zeitpunkt war er wegen Ross schicksalsgeplagt) und auch die Revolverkunststücke, wo die Kugel mehrfach aufprallt und genau das Ziel trifft), aber das war´s dann schon. Der Mittelteil vom franz. Film ist zu langatmig, der Film ist nicht ganz jugendfrei (was eine Comic-Verfilmung schon sein sollte) und es war Drama statt Komödie. Und der grösste Schwachsinn war, dass Luke sich mit Calamity Jane prügelt (statt einer zünftigen Saloon-Schlägerei). Das war für Luke komplett untypisch. Also zusammengerechnet war somit die erste Realverfilmung mit Terence doch die beste der bisherigen. Und das schnelle Ziehen und wieder Einstecken des Revolvers beherrscht auch Terence nach wie vor am besten. Anfang der 90er waren solche Realverfilmungen noch nicht so gefragt. Erst seit Fam. Feuerstein, Asterix und Wickie.
Bei einer früheren Wickie-Verfilmung wäre Bud gleich für 3 Rollen in Frage gekommen. Für Terence fällt mit dafür keine passende ein. Th. Gottschalk und Mike Krüger als Tjure und Snorre, David Hasselhoff als Ulme...
Wie haben euch die beiden anderen Luke-Verfilmungen gefallen (von denen, die´s gesehen haben)?